blob: 87841fd81c357c6630d2be83ad7ed53ac6b9f3aa [file] [log] [blame]
MG Mud User88f12472016-06-24 23:31:02 +02001
Zesstra953f9972017-02-18 15:37:36 +01002P_TTY
3*****
MG Mud User88f12472016-06-24 23:31:02 +02004
MG Mud User88f12472016-06-24 23:31:02 +02005
Zesstra953f9972017-02-18 15:37:36 +01006NAME
7====
MG Mud User88f12472016-06-24 23:31:02 +02008
Zesstra953f9972017-02-18 15:37:36 +01009 P_TTY "tty"
MG Mud User88f12472016-06-24 23:31:02 +020010
MG Mud User88f12472016-06-24 23:31:02 +020011
Zesstra953f9972017-02-18 15:37:36 +010012DEFINIERT IN
13============
MG Mud User88f12472016-06-24 23:31:02 +020014
Zesstra953f9972017-02-18 15:37:36 +010015 /secure/telnetneg.h
16
17
18BESCHREIBUNG
19============
20
21 Name der Terminalemulation, die der Spieler nutzt.
22 Es existieren bisher "dumb", "vt100" und "ansi".
23
24
25ANMERKUNG
26=========
27
28 Farben duerfen ausschliesslich bei P_TTY=="ansi" benutzt werden.
29 Bei nicht farbfaehigen Terminals koennen ANSI-Codes die gesamte
30 Ausgabe zerschiessen!
31
32 Die Attribute fett, unterstrichen, blinkend und invers koennen auch
33 schon von vt100-Terminals dargestellt werden. Aber nicht ueberall
34 sind alle Attribute/Farben implementiert.
35
36 Bei allen ANSI-Codes sind drei Sachen zu beachten:
37
38
39
40 1) Sparsam benutzen! Aufgezwungene Hervorhebungen koennen
41 Spieler ganz schnell nerven.
42
43 2) Nicht jeder benutzt dieselbe Hintergrundfarbe!
44
45 3) Sparsam benutzen! Beser noch: nur im Notfall!