Automatisch erzeugte Manpages.
Damit nicht jeder sphinx auf dem Rechner haben muss,
behalten wir bis auf weiteres die aus den .rst
erzeugten Manpoages auch im Repo.
Change-Id: Id556c0d11cf5f79659d8350952ce1c014d81ea44
diff --git a/doc/props/P_TTY b/doc/props/P_TTY
index 9e4aded..87841fd 100644
--- a/doc/props/P_TTY
+++ b/doc/props/P_TTY
@@ -1,28 +1,45 @@
-NAME:
- P_TTY "tty"
-DEFINIERT IN:
- /secure/telnetneg.h
+P_TTY
+*****
-BESCHREIBUNG:
- Name der Terminalemulation, die der Spieler nutzt.
- Es existieren bisher "dumb", "vt100" und "ansi".
-
-ANMERKUNG:
- Farben duerfen ausschliesslich bei P_TTY=="ansi" benutzt werden.
- Bei nicht farbfaehigen Terminals koennen ANSI-Codes die gesamte
- Ausgabe zerschiessen!
+NAME
+====
- Die Attribute fett, unterstrichen, blinkend und invers koennen auch
- schon von vt100-Terminals dargestellt werden. Aber nicht ueberall
- sind alle Attribute/Farben implementiert.
+ P_TTY "tty"
- Bei allen ANSI-Codes sind drei Sachen zu beachten:
-
- 1) Sparsam benutzen! Aufgezwungene Hervorhebungen koennen
- Spieler ganz schnell nerven.
- 2) Nicht jeder benutzt dieselbe Hintergrundfarbe!
+DEFINIERT IN
+============
- 3) Sparsam benutzen! Beser noch: nur im Notfall!
+ /secure/telnetneg.h
+
+
+BESCHREIBUNG
+============
+
+ Name der Terminalemulation, die der Spieler nutzt.
+ Es existieren bisher "dumb", "vt100" und "ansi".
+
+
+ANMERKUNG
+=========
+
+ Farben duerfen ausschliesslich bei P_TTY=="ansi" benutzt werden.
+ Bei nicht farbfaehigen Terminals koennen ANSI-Codes die gesamte
+ Ausgabe zerschiessen!
+
+ Die Attribute fett, unterstrichen, blinkend und invers koennen auch
+ schon von vt100-Terminals dargestellt werden. Aber nicht ueberall
+ sind alle Attribute/Farben implementiert.
+
+ Bei allen ANSI-Codes sind drei Sachen zu beachten:
+
+
+
+ 1) Sparsam benutzen! Aufgezwungene Hervorhebungen koennen
+ Spieler ganz schnell nerven.
+
+ 2) Nicht jeder benutzt dieselbe Hintergrundfarbe!
+
+ 3) Sparsam benutzen! Beser noch: nur im Notfall!