blob: af81403ae5799c72d403452cb9f73d5a3fc0c548 [file] [log] [blame]
MG Mud User88f12472016-06-24 23:31:02 +02001SYNOPSIS
Zesstrad59c3892019-11-28 20:53:39 +01002 int reverse (int arg)
MG Mud User88f12472016-06-24 23:31:02 +02003 string reverse (string arg)
Zesstrad59c3892019-11-28 20:53:39 +01004 bytes reverse (bytes arg)
MG Mud User88f12472016-06-24 23:31:02 +02005 mixed * reverse (mixed * arg)
6 mixed * reverse (mixed * & arg)
7
Zesstrad59c3892019-11-28 20:53:39 +01008BESCHREIBUNG
9 Kehrt die Reihenfolge des Inhaltes eines Arrays, Strings oder
10 Bytefolge <arg> um und liefert den neuen Wert als Resultat.
MG Mud User88f12472016-06-24 23:31:02 +020011 Ist <arg> eine Zahl, wird die Reihenfolge der Bits in <arg> umgekehrt.
12
13 Wenn in der Referenz-Variante verwendet, wird das Argumentarray selber
14 invertiert und auch zurueckgegeben.
15
Zesstrad59c3892019-11-28 20:53:39 +010016BEISPIELE
17 reverse (0x306a) - gibt 0x560c0000 zurueck
MG Mud User88f12472016-06-24 23:31:02 +020018
Zesstrad59c3892019-11-28 20:53:39 +010019 reverse ("test") - gibt "tset" zurueck
MG Mud User88f12472016-06-24 23:31:02 +020020
21 mixed * a = ({ 1, 2 });
Zesstrad59c3892019-11-28 20:53:39 +010022 reverse(a) - gibt ({ 2, 1 }) zurueck, a bleibt unveraendert.
23 reverse(&a) - gibt ({ 2, 1 }) zurueck, a ist nun ({ 2, 1 })
MG Mud User88f12472016-06-24 23:31:02 +020024
Zesstrad59c3892019-11-28 20:53:39 +010025FEHLER
26 Referenz-Teilarrays wie reverse(&(a[1..2])) werden nicht unterstuetzt.
MG Mud User88f12472016-06-24 23:31:02 +020027
28GESCHICHTE
29 Eingefuehrt in LDMud 3.3.529.
30 LDMud 3.3.532 fuegte die Bitumkehr von Zahlen ein.
31
Zesstrad59c3892019-11-28 20:53:39 +010032SIEHE AUCH