MG Mud User | 88f1247 | 2016-06-24 23:31:02 +0200 | [diff] [blame] | 1 | SYNOPSIS |
Zesstra | d59c389 | 2019-11-28 20:53:39 +0100 | [diff] [blame] | 2 | mixed restore_value(string str) |
MG Mud User | 88f1247 | 2016-06-24 23:31:02 +0200 | [diff] [blame] | 3 | |
| 4 | BESCHREIBUNG |
| 5 | Wandelt die String-Entsprechung <str> eines Wertes zurueck in den Wert |
| 6 | selbst und gibt diesen Wert zurueck. <str> ist ein String, wie er von |
Zesstra | d59c389 | 2019-11-28 20:53:39 +0100 | [diff] [blame] | 7 | save_value() erzeugt wird. |
| 8 | |
| 9 | Die Spezifikation des Speicherformates '#x:y' ist optional. Allerdings |
| 10 | nimmt der Driver in diesem Fall das aelteste Format (Version 0) an. |
| 11 | In neu gespeicherten Werten sollte die Formatspezifikation daher nicht |
| 12 | als optional angesehen werden. |
MG Mud User | 88f1247 | 2016-06-24 23:31:02 +0200 | [diff] [blame] | 13 | |
Zesstra | d59c389 | 2019-11-28 20:53:39 +0100 | [diff] [blame] | 14 | GESCHICHTE |
MG Mud User | 88f1247 | 2016-06-24 23:31:02 +0200 | [diff] [blame] | 15 | Eingefuehrt in LDMud 3.2.8. |
| 16 | Mit LDMud 3.2.9 kam das Laden von Non-Lambda Closures, Symbolen und |
| 17 | gequoteten Arrays hinzu, wozu ein neues Format fuer die Speicherdatei |
| 18 | verwendet wird. |
Zesstra | d59c389 | 2019-11-28 20:53:39 +0100 | [diff] [blame] | 19 | LDMud 3.5.0 unterstuetzt das Einlesen von Formatversion 2 mit hoeherer |
| 20 | Praezision der Gleitkommazahlen. |
| 21 | |
MG Mud User | 88f1247 | 2016-06-24 23:31:02 +0200 | [diff] [blame] | 22 | SIEHE AUCH |
| 23 | save_value(E), restore_object(E), save_object(E) |