Update von efun-Manpages aus Driversourcen.

Aktualisiert manpages, welche wenig oder nicht vom
MG modifizier wurden.

Change-Id: If70b4fc27cfd38cb9e98cb48328a48731969a76f
diff --git a/doc/efun/restore_value b/doc/efun/restore_value
index fa44b18..773613a 100644
--- a/doc/efun/restore_value
+++ b/doc/efun/restore_value
@@ -1,17 +1,23 @@
 SYNOPSIS
-        mixed restore_value(string str);
+        mixed restore_value(string str)
 
 BESCHREIBUNG
         Wandelt die String-Entsprechung <str> eines Wertes zurueck in den Wert
         selbst und gibt diesen Wert zurueck. <str> ist ein String, wie er von
-        save_value() erzeugt wird. Die Spezifikation des Speicherformates
-        '#x:y' ist optional.
+        save_value() erzeugt wird.
+        
+        Die Spezifikation des Speicherformates '#x:y' ist optional. Allerdings
+        nimmt der Driver in diesem Fall das aelteste Format (Version 0) an.
+        In neu gespeicherten Werten sollte die Formatspezifikation daher nicht
+        als optional angesehen werden.
 
-AENDERUNGEN
+GESCHICHTE
         Eingefuehrt in LDMud 3.2.8.
         Mit LDMud 3.2.9 kam das Laden von Non-Lambda Closures, Symbolen und
         gequoteten Arrays hinzu, wozu ein neues Format fuer die Speicherdatei
         verwendet wird.
-
+        LDMud 3.5.0 unterstuetzt das Einlesen von Formatversion 2 mit hoeherer
+        Praezision der Gleitkommazahlen.
+        
 SIEHE AUCH
         save_value(E), restore_object(E), save_object(E)