blob: 39d6e28394dc77be4e2e85ac01c001f9a81e667f [file] [log] [blame]
MG Mud User88f12472016-06-24 23:31:02 +02001 SONSTIGE KAMPFOBJEKTE:
2
3 Hierzu zaehlen alle Sachen, die irgendeinen Einfluss auf den Kampf nehmen
4 und weder `/std/weapon.c' noch `/std/armour.c' sind. Also die sogenannte
5 Artillerie, Eisstab und artverwandtes, Wurfsterne, Parasteine, Bumis...
6 sowie saemtliche tragbaren Heilmoeglichkeiten und unterstuetzende NPC.
7
8 Prinzipiell sind alle diese Sachen genehmigungspflichtig.
9 Auto-Selbstfahrer, also Sachen, die ohne Eingriff des Spielers agieren,
10 sind unerwuenscht und sollten vermieden werden. Sorry fuer die
11 Laggeplagten...
12
13 Kampfobjekte sollten P_ATTACK_BUSY setzen und auch vor der Anwendung
14 abfragen, damit sie nicht unbegrenzt hintereinander genutzt werden
15 koennen. Magische Sachen sollten entweder aufgeladen werden muessen oder
16 ihre magische Energie verlieren, damit sie nicht unendlich haltbar sind.
17 Ausserdem hat Magie normalerweise auch unerwuenschte Nebenwirkungen. Die
18 Spieler sollen die moeglichen Vorteile gegen Nachteile oder Nebenwirkungen
19 des Gegenstands abwaegen. Auch bei diesen Objekten *muss* P_INFO gesetzt
20 werden, um eine Begruendung fuer die besondere Wirkung und z.B. einen
21 Hinweis auf die Benutzung zu liefern.
22 Sie sollten keinesfalls kaeuflich erworben werden koennen.
23
24 Tragbare Heilstellen sollten aeusserst spaerlich verwendet werden. Handelt
25 es sich um irgendeine Form von Fressalien (Brot, Pfirsich,
26 Schnellhaerter...) so muss P_FOOD oder P_DRINK und evtl. P_ALCOHOL gesetzt
27 werden. Ansonsten sollten solche Dinge wenigstens irgendwelche
28 Auswirkungen auf den Spieler haben ausser der Heilung. Ein sogenanntes
29 "Restrisiko" waere nicht verkehrt...
30
31 Sie sollten niemals unbegrenzt erworben werden koennen, schon gar nicht
32 kaeuflich! Ausserdem ist eine gewisse Verfallszeit sehr sinnvoll und
33 erhoeht die Chancen auf Genehmigung. Richtwerte: erhoehtes Risiko nach 1.
34 Reset, unbrauchbar nach 2-3 Resets.
35
36 Objekte, die Auskunft ueber ein- und/oder ausgehende Schaeden geben,
37 sind genehmigungspflichtig. Solche Objekte sollten nach Moeglichkeit
38 eine Waffe oder Kleidungsstueck - dies jedoch nicht AT_MISC - sein.
39 Dass solche Objekte auch ueber Luecken in der Angabe der Schaeden und
40 Nachteile verfuegen sollten, ist eigentlich klar.
41 Solche Nachteile liessen sich ueber eine Mindest-Schadenshoehe oder
42 random realisieren. Informationen ueber mehrere Schadenstypen durch
43 ein und das selbe Objekt sind nicht erwuenscht.
44
45 Ebenfalls genehmigungspflichtig sind alle Objekte, die in irgend einer
46 Weise Einfluss auf spezifische Gildenfaehigkeiten oder Besonderheiten
47 nehmen. Hierzu sollte neben der Balance auch noch der Gildenmagier
48 befragt werden.
49
50 Hinsichtlich Komponenten der Zauberer ist der Gildenchef der
51 Ansprechpartner.
52
53 SIEHE AUCH
54
55 balance, ruestungen, waffen, fernwaffen, uniques, npcs, objects,
56 attributsveraenderungen, resistenzen, grenzwerte, artillerie
57
58------------------------------------------------------------------------------
59 LETZTE AeNDERUNG:
60 So, 26.01.2003, 18:50:00 von Humni