blob: 5b1216bc60551c2f0e6c50d93c8526b0fb66dc23 [file] [log] [blame]
MG Mud User88f12472016-06-24 23:31:02 +02001
2Die Gilde der Karatekaempfer
3----------------------------
4
5 Man kann in der Gilde der Karatekaempfer bei Sensei Funakoshi Karate
6 lernen. Wenn man in der Gilde eingetreten ist, sollte man ihn nach den
7 Anforderungen fragen - er sagt einem dann, welche Karatetechniken man
8 lernen und ueben muss, um jeweils den naechsten Grad zu erreichen.
9
10 Es wird jedoch einige Zeit dauern, bis man die verschiedenen Techniken gut
11 genug kann. Man kann in der Gilde jede Technik einzeln ueben, bei den
12 Abwehrtechniken ist es jedoch ratsam, diese mit `uebe abwehr' gegen den
13 Sensei zu ueben - dabei muss man auf jeden Angriff mit einer Abwehrtechnik
14 reagieren. Natuerlich muss es die richtige Abwehr sein - einen Age-Zuki
15 (Fauststoss nach oben, im Kopfbereich) kann man nun einmal nicht mit einem
16 Gedan-Barai (Abwehr nach unten, gegen Schlaege unterhalb der Guertellinie)
17 abwehren. Anfangs wird man auch noch nicht jeden Angriff abwehren koennen.
18 Beim Training sollte man uebrigens nicht zuviel Krempel mit sich
19 herumschleppen - immerhin muss man sich bei Karate viel bewegen.
20
21 Im Kampf wendet man die erlernten Techniken uebrigens automatisch an. Auch
22 dadurch lernt man einiges hinzu. Schwere Ruestungen schraenken allerdings
23 die Beweglichkeit stark ein - man sollte sich also auf Gi und Guertel
24 beschraenken.
25
26 Es werden beim Kampf uebrigens nur die Ruestungen im getroffenen
27 Koerperbereich beim Gegner beruecksichtigt - wenn jemand in einem Bereich
28 schlecht geschuetzt ist, sollte man sich mit `angriff mit xxx, yyy und
29 zzz' auf die Angriffstechniken im richtigen Zielbereich beschraenken. Wer
30 einen hohen Grad hat, waehlt uebrigens die richtige Technik automatisch
31 etwas geschickter...
32
33 Es ist auch wichtig, wie gross der Gegner ist - ein Elf sollte nicht
34 versuchen, einen Zwerg mit einem Age-Zuki anzugreifen, weil er dann
35 Loecher in die Luft ueber ihm schlaegt.
36
37 Von den Angriffstechniken sind Tritte am effektivsten, danach kommen
38 Handkantenschlaege, dann Ellbogenschlaege und Knietritte, dann
39 Faustschlaege und zuletzt Fauststoesse.
40
41 Man kann mit zwei Haenden im Prinzip besser verteidigen als mit einer -
42 jedoch ist eine darauf folgende Handtechnik immer etwas schlechter. Auch
43 zwei Fusstechniken kurz hintereinander sind nicht empfehlenswert.
44
45 Die Erfolgswahrscheinlichkeit einer Technik haengt nicht nur vom Koennen
46 ab, sondern auch von der geistigen Konzentration, also den Magiepunkten.
47 Wenn diese nachlassen, sinkt die Wahrscheinlichkeit, bei schwierigen
48 Techniken frueher und bei leichten spaeter. Je hoeher jedoch der Grad ist,
49 desto langsamer sinkt die Wahrscheinlichkeit dann.
50
51 Die maximale Wirkung eines misslungenen Schlages ist schlechter als die
52 maximale Wirkung eines gelungenen Schlages - bei einfachen Schlaegen halb
53 so gut, bei schwierigen noch weniger. Je hoeher der Grad ist, desto hoeher
54 ist die garantierte Mindestwirkung eines gelungenen Schlages. Bei hohen
55 Graden kann es auch geschehen, dass ein Schlag besonders gut gelingt - bei
56 voller Konzentration wird die Wirkung dadurch fast verdoppelt. Handschuhe
57 bzw. Schuhe daempfen natuerlich einen Schlag bzw. Tritt.
58
59 Die Verteidigung ist auch noch von der Art des Angriffs abhaengig - ein
60 Karateka kann Angriffe mit stumpfen und spitzen Waffen gut abwehren,
61 Schwerter und aehnliche Waffen auch noch recht gut, aber etwas schlechter.
62 Gegen Magie, Feuer und Aehnliches sieht ein Karateka anfangs recht alt
63 aus, weil er dies nicht abwehren kann - wenn er einen hohen Grad hat
64 gelingt, es ihm aber oefter, einem solchen Angriff auszuweichen, jedoch
65 nur, wenn er nicht zuviel Gewicht dafuer bewegen muss.
66
67 SIEHE AUCH:
68 abwehr, angriff, konzentration, nemoku-owaru,
69 attribute, ebenen, gilden, daempfung
70
71 *Ist man Mitglied einer anderen Gilde, so muss man fuer die Hilfen zu den
72 Kommandos `hilfe gilde karate <name>' benutzen!*