Arathorn | d20e226 | 2020-09-18 14:07:07 +0200 | [diff] [blame] | 1 | Leitfaden zum Spiel im Morgengrauen |
| 2 | =================================== |
| 3 | |
| 4 | Regel 2: Zweitspieler sind erlaubt, mit Einschraenkungen |
| 5 | -------- |
| 6 | |
| 7 | Hat man mit seinem Charakter eine Zeit lang gespielt, so entsteht |
| 8 | oft der Wunsch, einmal eine andere Rasse, Gilde oder einfach einen |
| 9 | anderen Rollenspielcharakter zu spielen. |
| 10 | Seinen bisherigen Charakter kann oder moechte man dazu allerdings |
| 11 | nicht benutzen. |
| 12 | Daher kann jeder Spieler weitere Charaktere anlegen. |
| 13 | |
| 14 | |
| 15 | 2.1: Zweitspieler muessen markiert sein |
| 16 | |
| 17 | Diese muessen dann jedoch als sogenannter Zweitspieler des ersten |
| 18 | Charakters markiert werden. |
| 19 | Diese Markierung kann man zum Beispiel beim Schmied in der |
| 20 | Zwergenstadt oder beim Dorfschreiber im Elfendorf erhalten. |
| 21 | Diese Markierung kann man auch vor anderen Spielern verbergen. |
| 22 | |
| 23 | |
| 24 | 2.2: Nur zwei Spieler einer Person duerfen gleichzeitig aktiv spielen |
| 25 | |
| 26 | Man kann beliebig viele seiner Charaktere gleichzeitig einloggen, |
| 27 | doch ist hierbei darauf zu achten, dass nur zwei dieser Charaktere |
| 28 | aktiv am Spielgeschehen, das ist alles was ueber reine |
| 29 | Kommunikation hinausgeht, teilnehmen. |
| 30 | Die anderen Charaktere muessen sich auf die Kommunikation |
| 31 | beschraenken. |
| 32 | |
| 33 | Weitere Einschraenkungen existieren fuer Magier. |
| 34 | |
| 35 | Ein Magier darf nicht gleichzeitig mit seinen Spielercharakteren |
| 36 | eingeloggt sein, diese manipulieren oder fuer seine Zweitspieler |
| 37 | fremden Code analysieren. |
| 38 | |
| 39 | Dazu gibt es nur ein Ausnahme: Zum Zwecke der Zweitiemarkierung |
| 40 | darf der Magier sich gleichzeitig mit dem Spielercharakter |
| 41 | einloggen. |
| 42 | |
| 43 | Der Magier-Zweitspieler sollte darauf achten, anderen Spielern |
| 44 | nicht durch seinen eventuellen Wissensvorteil bei Questen zu |
| 45 | helfen. |
| 46 | |
| 47 | Ein Magier-Zweitspieler sollte weiterhin darauf achten, andere |
| 48 | Spieler nicht in ihrem Spiel zu behindern. Dies koennte zum |
| 49 | Beispiel durch Blockieren von Quests oder bestimmter limitierter |
| 50 | Gildenraenge geschehen. |
| 51 | Den Programmierern von Quests oder Gilden steht es natuerlich frei, |
| 52 | hier eine eigene Vorsorge zu treffen. |
| 53 | |
| 54 | |
| 55 | 2.3: Verleihen von Spielern |
| 56 | |
| 57 | Wer im MorgenGrauen spielt, der ist des oefteren auf die Hilfe |
| 58 | Anderer angewiesen. Eine Form der Hilfe ist es, einen Charakter |
| 59 | auszuleihen oder ausgeliehen zu bekommen. |
| 60 | Um sprachlich begruendete Missverstaendnisse im weiteren zu |
| 61 | vermeiden, hier kurz folgende Nomenklatur: |
| 62 | |
| 63 | Ein Spieler, der einem anderen Spieler einen Charakter zur |
| 64 | Verfuegung stellt, wird als Verleiher bezeichnet. |
| 65 | |
| 66 | Ein Spieler, der einen Charakter eines anderen Spielers nutzt, |
| 67 | wird als Nutzer bezeichnet. |
| 68 | |
| 69 | Das Ausleihen von Charakteren ist mit gewissen Randbedingungen |
| 70 | erlaubt. |
| 71 | |
| 72 | Ein ausgeliehener Charakter wird als aktiver Zweitspieler des |
| 73 | Nutzers betrachtet und ist somit den Regelungen fuer Zweitspieler |
| 74 | unterworfen. |
| 75 | |
| 76 | Besonders zu beachten ist, dass der ausgeliehene Charakter nicht |
| 77 | mit dem Nutzer, oder einem Zweitspieler des Nutzers, in ein Team |
| 78 | darf. |
| 79 | |
| 80 | Sowohl der Nutzer des ausgeliehenen Spielers als auch Verleiher, |
| 81 | koennen fuer die Handlungen des ausgeliehen Charakters |
| 82 | verantwortlich gemacht werden. |
| 83 | |
| 84 | |
| 85 | |
| 86 | SIEHE AUCH: |
Zaphob | 325809a | 2020-11-10 00:09:05 +0100 | [diff] [blame^] | 87 | regeln, pvp, zweitspieler, zweitiemarkierung, kl, skripte, |
| 88 | fehlerausnutzung, fehler, karten, videos, sheriff |
Arathorn | d20e226 | 2020-09-18 14:07:07 +0200 | [diff] [blame] | 89 | |
| 90 | LETZTE AeNDERUNG: |
| 91 | 2020-09-18, Arathorn. |