Zesstra | 953f997 | 2017-02-18 15:37:36 +0100 | [diff] [blame] | 1 | |
| 2 | AddAdjective() |
| 3 | ************** |
| 4 | |
| 5 | |
| 6 | FUNKTION |
| 7 | ======== |
| 8 | |
| 9 | void AddAdjective(string|string* adj); |
| 10 | |
| 11 | |
| 12 | DEFINIERT IN |
| 13 | ============ |
| 14 | |
| 15 | /std/thing/description.c |
| 16 | |
| 17 | |
| 18 | ARGUMENTE |
| 19 | ========= |
| 20 | |
| 21 | adj |
| 22 | String oder Array von String mit den Adjektiven. |
| 23 | |
| 24 | |
| 25 | BESCHREIBUNG |
| 26 | ============ |
| 27 | |
| 28 | Zusaetzlich zu den mit AddId() vergebenen Bezeichnern laesst sich mit |
| 29 | der Vergabe von Adjektiven die Ansprechbarkeit eines Objektes erhoehen. |
| 30 | |
| 31 | |
| 32 | RUeCKGABEWERT |
| 33 | ============= |
| 34 | |
| 35 | keiner |
| 36 | |
| 37 | |
| 38 | BEMERKUNGEN |
| 39 | =========== |
| 40 | |
| 41 | Die Adjektive werden nicht dekliniert, man muss also fuer jeden |
| 42 | sinnvollen Fall ein Adjektiv uebergeben. |
| 43 | |
| 44 | |
| 45 | BEISPIELE |
| 46 | ========= |
| 47 | |
| 48 | AddId( ({ "zettel", "blatt" }) ); |
| 49 | AddAdjective( ({ "kleinen", "kleines" }) ); |
| 50 | |
| 51 | Das Objekt reagiert jetzt auf "zettel", "kleinen zettel", "blatt", |
| 52 | "kleines blatt" sowie auf die (sprachlich nicht ganz so korrekten) |
| 53 | Konstruktionen "kleines zettel", "kleinen blatt", "kleines kleinen |
| 54 | zettel", ... |
| 55 | |
| 56 | |
| 57 | SIEHE AUCH |
| 58 | ========== |
| 59 | |
| 60 | AddId(), RemoveAdjective() id(), present(), /std/thing/description.c |
| 61 | |
| 62 | 20.01.2015, Zesstra |