blob: b8e3f28828b7b0d564b6666fc9643dbdc461a7ae [file] [log] [blame]
Zesstra953f9972017-02-18 15:37:36 +01001P_EMPTY_PROPS
2*************
MG Mud User88f12472016-06-24 23:31:02 +02003
MG Mud User88f12472016-06-24 23:31:02 +02004
Zesstra953f9972017-02-18 15:37:36 +01005NAME
6====
MG Mud User88f12472016-06-24 23:31:02 +02007
Zesstra953f9972017-02-18 15:37:36 +01008 P_EMPTY_PROPS "std_food_empty_props"
9
10
11DEFINIERT IN
12============
13
14 <sys/food.h>
15
16
17BESCHREIBUNG
18============
19
20 Mapping mit Properties fuer den leeren Behaelter, der uebrig bleibt,wenn
21 eine Speise aufgebraucht ist. Alle enthaltenen Properties werden gesetzt,
22 wenn keine Portionen mehr vorhanden sind.
23 Bereits in diesen Properties eingetragene Werte werden ueberschrieben!
24 Wenn diese Property nicht gesetzt ist, wird die Speise zerstoert, wenn
25 alle Portionen aufgebraucht ist - es bleibt also kein Behaelter zurueck.
26 Achtung: Es werden keine closures in diesem Mapping unterstuetzt!
27
28
29BEMERKUNGEN
30===========
31
32 Bei der Abfrage von P_VALUE und P_WEIGHT in der Speise, werden die dazu
33 in P_EMPTY_PROPS gespeicherten Werte verwendet, um das Gewicht/Wert des
34 leeren Behaelters zum Gesamtwert der Speise zu addieren.
35 Man kann alle Properties in dieses Mapping eintragen, die sich in der
36 Speise per SetProp setzen lassen. Zusaetzlich kann man Arrays in P_IDS
37 und P_ADJECTIVES speichern, die per Add-Methode in der Speise
38 hinzugefuegt werden, nachdem die im create() der Speise hinzugefuegten
39 Ids/Adjectives dort entfernt wurden.
40
41
42BEISPIELE
43=========
44
45 Beispiele zur Verwendung findet man unter /doc/beispiele/food
46
47
48SIEHE AUCH
49==========
50
51 /std/food.c, wiz/food
52
53Last modified: Thu Oct 28 12:15:00 2010 by Caldra