blob: 8c90450a7baec42f28d3c3e2e1e778a6f3a24e1a [file] [log] [blame]
MG Mud User88f12472016-06-24 23:31:02 +02001
2ls
3--
4
5 MAGIERKOMMANDO:
Bugfix2cd4f712025-04-08 21:28:12 +02006 ls [ -alrtsug1 ] [ <name> ... ]
MG Mud User88f12472016-06-24 23:31:02 +02007
8 ARGUMENTE:
9
10 <name> Datei- oder Verzeichnisname (es koennen auch mehrere sein)
11
12 BESCHREIBUNG:
13 Die angegeben Dateien und Verzeichnisse werden aufgelistet. Laesst man
14 <name> weg, wird der Inhalt des aktuellen Verzeichnisses aufgelistet.
15
16 Die Flags haben folgende Bedeutung:
17
18 -a Auch unsichtbare Dateien (deren Namen mit . beginnen) werden
19 angezeigt.
20 -l Eine ausfuehrliche Liste, in der auch Laenge und Datum der Datei
21 angegeben werden.
22 -u In Verbindung mit -l wird auch die UID der Dateien ausgegeben.
23 -g In Verbindung mit -l wird auch die GID der Dateien ausgegeben.
24 -r Die Sortierreihenfolge wird umgekehrt.
25 -t Die Liste wird nach dem Erstellungsdatum sortiert.
26 -s Die Liste wird nach der Groesse der Dateien geordnet.
Bugfix2cd4f712025-04-08 21:28:12 +020027 -1 Einspaltige Anzeige.
MG Mud User88f12472016-06-24 23:31:02 +020028
29 EINSTELLUNGEN:
30 Verzeichnisse und geladene Objekte werden, abhaengig von der aktuellen
31 Einstellung des Terminaltyps, besonders angezeigt.
32
33 Diese Einstellungen lassen sich ueber zwei Umgebungsvariablen aendern,
34 wenn man als Terminaltyp `vt100' oder `ansi' eingestellt hat. Bei der
35 Einstellung `dumb' wird bei Verzeichnissen ein / angehaengt und bei
36 geladenen Objekten ein *.
37
38 LS_DIR Hier kann man die Darstellung von Verzeichnissen konfigurieren.
39 Der Default ist bei `vt100'-Terminals Fettschrift und bei
40 `ansi'-Terminals blaue Fettschrift.
41 LS_OBJ Diese Variable beinhaltet die Einstellung fuer geladene Objekte.
42 Der Default ist bei `vt100'-Terminals inverse Darstellung und bei
43 `ansi'-Terminals rote Schrift.
44 LS_VC Diese Variable beinhaltet die Einstellung fuer Objekte, die von
45 einem Virtual Compiler erzeugt wurden. Default ist wie bei LS_OBJ.
46
47 Die Variablen koennen die nachfolgend aufgefuehrten Werte annehmen. Um
48 mehrere Effekte zu kombinieren, muss man sie mit einem + trennen.
49
50 `vt100' und `ansi':
51
52 none Keine Hervorhebungen
53 bold Fettschrift
54 blink blinkende Schrift
55 invers Schrift- und Hintergrundfarbe werden vertauscht
56
57 Nur `ansi':
58
59 black Textfarbe schwarz
60 red Textfarbe rot
61 green Textfarbe gruen
62 yellow Textfarbe gelb
63 blue Textfarbe blau
64 purple Textfarbe purpur
65 cyan Textfarbe cyan
66 white Textfarbe weiss
67 bblack Hintergrundfarbe schwarz
68 bred Hintergrundfarbe rot
69 bgreen Hintergrundfarbe gruen
70 byellow Hintergrundfarbe gelb
71 bblue Hintergrundfarbe blau
72 bpurple Hintergrundfarbe purpur
73 bcyan Hintergrundfarbe cyan
74 bwhite Hintergrundfarbe weiss
75
76 BEISPIELE:
77
78 > ls -l
79 > ls -a /doc
80
81 Verzeichnisse in Fettschrift anzeigen, geladene Dateien rot auf gelbem
82 Hintergrund:
83
84 > set LS_DIR bold
85 > set LS_OBJ red+byellow
86
87 SIEHE AUCH:
88 cd, pwd, set, stty
89
Bugfix2cd4f712025-04-08 21:28:12 +020090Letzte aenderung: 08.04.2025, Bugfix