blob: 6eedb60fd0b6d3cb1884b3a33ce2513403db1a33 [file] [log] [blame]
MG Mud User88f12472016-06-24 23:31:02 +02001SYNOPSIS
Zesstrad59c3892019-11-28 20:53:39 +01002 mixed * unmkmapping(mapping map)
MG Mud User88f12472016-06-24 23:31:02 +02003
4BESCHREIBUNG
5 Wandelt das Mapping <map> in ein Array von Arrays aus, das alle Keys
6 und Werte von <map> enthaelt und gibt dieses Array zurueck.
7
8 Das Resultat von unmkmapping() hat die Form ({ keys[], data0[],
9 data1[] ... }), wobei keys[] ein Array aller Keys ist, data0[] ein
10 Array mit allen Werten aus der ersten Spalte, data1[] ein Array mit
11 allen Werten aus der zweiten Spalte etc. Das heisst, dass die
12 Werte von key[x] in data0[x], data1[x] usw. gespeichert sind.
13
14 unmkmapping() ist die Umkehrfunktion von mkmapping(), sodass gilt:
15
16 apply(#'mkmapping, unmkmapping(m)) == m
17
Zesstrad59c3892019-11-28 20:53:39 +010018BEISPIELE
MG Mud User88f12472016-06-24 23:31:02 +020019 mapping m = ([ 1:10;20, 2:11;21 ]);
20 unmkmapping(m) ergibt: ({ ({1, 2}) , ({10, 11}) , ({20, 21}) })
21
Zesstrad59c3892019-11-28 20:53:39 +010022GESCHICHTE
MG Mud User88f12472016-06-24 23:31:02 +020023 Eingefuehrt in LDMud 3.2.6.
24
25SIEHE AUCH
26 mappings(LPC), mappingp(E), m_indices(E), m_values(E), m_delete(E),
27 sizeof(E), widthof(E).