Zesstra | 953f997 | 2017-02-18 15:37:36 +0100 | [diff] [blame^] | 1 | |
| 2 | restore_spell_points() |
| 3 | ********************** |
| 4 | |
| 5 | |
| 6 | FUNKTION |
| 7 | ======== |
| 8 | |
| 9 | void restore_spell_points(int points) |
| 10 | |
| 11 | |
| 12 | ARGUMENTE |
| 13 | ========= |
| 14 | |
| 15 | points: Anzahl der Konzentrationspunkte die gutgeschrieben werden sollen. |
| 16 | |
| 17 | |
| 18 | BESCHREIBUNG |
| 19 | ============ |
| 20 | |
| 21 | Dem Lebewesen werden points Konzentrationspunkte gutgeschrieben. Falls |
| 22 | Punkte abgezogen werden sollen und das Lebewesen nicht ueber <points> |
| 23 | Konzentrationspunkte verfuegt, werden sie auf 0 gesetzt. |
| 24 | |
| 25 | |
| 26 | RUECKGABEWERT |
| 27 | ============= |
| 28 | |
| 29 | Keiner |
| 30 | |
| 31 | |
| 32 | BEISPIELE |
| 33 | ========= |
| 34 | |
| 35 | write("Das boese boese Monster schaut Dich suess an und gibt dir mehr " |
| 36 | +"Konzentration.\n"); |
| 37 | this_player()->restore_spell_points(50); |
| 38 | |
| 39 | |
| 40 | BEMERKUNGEN |
| 41 | =========== |
| 42 | |
| 43 | Da das Benutzen der Funktion eine Heilung bedeutet, sollte man bei |
| 44 | Verwendung auf jeden Fall Ruecksprache mit seinem RM nehmen, bzw |
| 45 | die Heilstelle bei der Heilungsbalance genehmigen lassen. |
| 46 | |
| 47 | Bei Heilstellen sollte eine evtl. Heilung des Spielers mit der eigens |
| 48 | dafuer eingerichteten Funktion check_and_update_timed_key realisiert |
| 49 | werden. |
| 50 | Ansonsten bitte buffer_sp() benutzen und die Konzeptseite lesen! |
| 51 | |
| 52 | |
| 53 | SIEHE AUCH |
| 54 | ========== |
| 55 | |
| 56 | Gegenpart: reduce_spell_points(L) |
| 57 | Verwandt: buffer_sp(L), restore_hit_points(L) |
| 58 | Props: P_SP |
| 59 | Konzept: heilung |
| 60 | |
| 61 | 23.Feb.2004 Gloinson |