MG Mud User | 88f1247 | 2016-06-24 23:31:02 +0200 | [diff] [blame^] | 1 | Allgemein nuetzliche simul_efun's: |
| 2 | |
| 3 | file_time(string filename) liefert die Accesstime des Files in Sekunden seit |
| 4 | 1.1.1970 (das kann man als input fuer ctime oder dtime verwenden). |
| 5 | |
| 6 | query_wiz_level(mixed player) bekommt einen Spielernamen oder ein Spieler- |
| 7 | Object als argument und liefert den Magierlevel (siehe auch |
| 8 | /secure/wizlevels.h) |
| 9 | |
| 10 | query_wiz_grp(mixed player) wie query_wiz_level, liefert aber die Magier- |
| 11 | Gruppe (auch wizlevels.h) |
| 12 | |
| 13 | mixed *exclude_array(mixed *arr,int from,int to) liefert den array ohne die |
| 14 | arr[0..from-1]+arr[to+1..<1] |
| 15 | |
| 16 | mixed *remove_alist(mixed key,mixed *alist) nimmt das Elem. mit Schluessel |
| 17 | key aus der Alist heraus. |
| 18 | |
| 19 | mixed *exclude_alist(int i,mixed *alist) nimmt das Element mit der Nummer i |
| 20 | aus der Alist. |
| 21 | |
| 22 | string dtime(int wann) wie ctime, aber deutsch (macht aus der Zahl, die time |
| 23 | usw liefern, einen lesbaren String) |
| 24 | |
| 25 | varags string |
| 26 | break_string(string str, int width, mixed indent, int leave_my_lfs) |
| 27 | bricht einen String um auf Weite width, man kann einen indent-String |
| 28 | angeben, der vor jeden Teilstring gehaengt wird, oder auch eine Zahl |
| 29 | dann werden entsprechen viele Leerzeichen dorthin gehaengt. Der letzte |
| 30 | Parameter legt fest, ob bereits existierende Linefeeds erhalten bleiben |
| 31 | oder nicht. |
| 32 | |
| 33 | string uptime() liefert genau diese in lesbarer Form. |
| 34 | |
| 35 | public object *all_environment(object ob) liefert einen Array mit dem re- |
| 36 | kursiven Environment (den Beutel, in dem ob steckt, den Spieler, |
| 37 | der den Beutel traegt, und den Raum, in dem sich der Spieler aufhaelt. |
| 38 | |
| 39 | varargs mixed match_living(string str, int players_only) |
| 40 | bekommt einen String. Falls der GENAU dem Namen eines nicht netztoten |
| 41 | Spielers entspricht, bekommt man den. Falls er genau dem Namen eines |
| 42 | Monsters entspricht und man nicht players_only!=0 angegeben hat, |
| 43 | liefert er den Namen des Monsters. Ansonsten sucht er nach einem |
| 44 | Spieler, dessen Name mit std anfaengt. Gibt es keinen, returned |
| 45 | er eine -2, gibt es mehr als einen, eine -1, bei genau einem den |
| 46 | Namen. |
| 47 | |