blob: 097165850cc465290b0ece6e7c093e3443e7749d [file] [log] [blame]
MG Mud User88f12472016-06-24 23:31:02 +02001
2kobold
3------
4
5 KOMMANDO:
6 kobold [<schalter>]
7
8 ARGUMENTE:
9
10 <schalter> (optional)
11 `ein' oder `aus'
12
13 BESCHREIBUNG:
14 Der Kobold hat mehrere Funktionen, die mit dem Speichern von Mitteilungen
15 beim Bearbeiten oder Lesen eines Textes oder anderere Aktionen in
16 Zusammenhang stehen.
17
18 Mit `kobold ein' schaltet man den Kobold so ein, dass er sich jede
19 Mitteilung merkt, die waehrend einer der oben genannten Aktionen an einen
20 gesendet wurde. Wenn man damit fertig ist, kann dann mittels `kobold',
21 ohne Argumente, abgerufen werden, was er sich gemerkt hat. Das sollte aber
22 im Normalfall nicht noetig sein, da sich der Kobold automatisch meldet.
23
24 Jeder gespeicherten Meldung ist die Uhrzeit des Empfangs angehaengt.
25
26 Wuenscht man keine solche Ruhemassnahme, kann man den Kobold mit `kobold
27 aus' wieder abschalten und jede Mitteilung, Rufe und andere Meldungen
28 werden immer sofort weitergeleitet.
29
30 Standardmaessig ist der Kobold ausgeschaltet.
31
32 Der Kobold kann sich max. 255 Mitteilungen merken, sind diese
33 ueberschritten, gehen neuere Mitteilungen verloren!
34
35 Abgeblockt werden folgende Meldungen:
36 mrufe, Ebenen, Mitteilungen (erzaehle, teile mit)
37
38 Nicht abgeblockt werden folgende Meldungen:
39 sage, jegliche lokalen Emotionen sowie sonstige lokale (also im selben
40 Raum) erzeugte Meldungen, rufe, ...
41
42 *Merke*: Der Kobold funktioniert nur, wenn man einen Text liest und more
43 benutzt wird oder wenn man einen Text editiert (z.B. beim Postschreiben,
44 Artikelschreiben).
45
46 SIEHE AUCH:
47 rufe, teile (mit), weg, ebenen
48
49 LETZTE AeNDERUNG:
50 05.10.2013, Zesstra
51