blob: 8db61f8f7d5b994ec4dacf2a194ff92be4f977cf [file] [log] [blame]
MG Mud User88f12472016-06-24 23:31:02 +02001SYNOPSIS
2 string ctime(int clock);
3 string ctime(int* uclock);
4
5BESCHREIBUNG
6 Interpretiert das Argument <clock> als Anzahl Sekunden seit dem
7 01.JAN.1970, 00:00 Uhr und konvertiert dieses in einen ansehnlichen
8 String, der Datum und Zeit enthaelt. Wenn <clock> nicht angegeben
9 wird, wird time() verwendet.
10
11 Die zweite Form entspricht der ersten, ausser dass das Argument ein
12 Array mit zwei Integer Elementen ist. Das erste Element int[0] gibt
13 die Anzahl Sekunden seit dem 01.JAN.1970 an, das zweite Element
14 int[1] die Anzahl Millisekunden innerhalb dieser Sekunde.
15
16BEISPIEL
17 write(ctime()+"\n");
18
19 Dies gibt etwas aus wie "Sun Oct 26 19:28:30 2003".
20
21SIEHE AUCH
22 dtime(E), gmtime(E), localtime(E), strftime(E), time(E), utime(E)