Zesstra | 051ad6b | 2020-01-23 21:46:58 +0100 | [diff] [blame] | 1 | |
| 2 | lambda |
| 3 | ****** |
| 4 | |
| 5 | |
| 6 | BEMERKUNGEN |
| 7 | =========== |
| 8 | |
| 9 | Von der Verwendung wird aus Lesbarkeits- und Wartungsgruenden |
| 10 | dringend abgeraten. |
| 11 | |
| 12 | |
| 13 | BEISPIEL |
| 14 | ======== |
| 15 | |
| 16 | Das Beispiel dient nur der Illustration, nicht zur Nachahmung. |
| 17 | Bitte verwendet lfun- oder inline-Closures. |
| 18 | |
| 19 | // Lambdas werden gern eingesetzt, um komplexere Filter zu schreiben |
| 20 | // Allerdings kann jede Lambda dabei auch durch eine Inline-Closure |
| 21 | // oder eine LFun-Closure ersetzt werden. |
| 22 | filter(users(), |
| 23 | lambda(({'x}), |
| 24 | ({#'==, |
| 25 | ({#'call_other,'x,"QueryProp",P_SECOND}),"gloinson" |
| 26 | }))); |