blob: 91ccb55abc13d91356747e7048550462af9bf7b9 [file] [log] [blame]
MG Mud User88f12472016-06-24 23:31:02 +02001 STANDARDKLASSE:
2 "/std/clothing"
3
4 BENUTZUNG:
5 inherit "/std/clothing";
6
7 #include <properties.h>
8 #include <clothing.h>
9
10 PROPERTIES:
11
12 Besondere Attribute und Anforderungen fuer Traeger:
13 P_RESTRICTIONS setzbar: Anforderungen an Traeger
14 P_CURSED setzbar: Verfluchung (nicht ausziehbar)
15
16 Meldungen und Zeitpunkte:
17 P_EQUIP_TIME enthaelt den Zeitpunkt des Anziehens
18 P_WORN enthaelt den Traeger
19 P_WEAR_MSG setzbar: eigene Anziehmeldungen
20 P_UNWEAR_MSG setzbar: eigene Ausziehmeldungen
21
22 Dynamisches Verhalten in Kampf und beim Anziehen:
23 P_WEAR_FUNC setzbar: Objekt mit Anziehfunktion "WearFunc()"
24 P_REMOVE_FUNC setzbar: Objekt mit Ausziehfunktion "RemoveFunc()"
25
26 Zusaetzlich sind alle Properties aus /std/thing verfuegbar, also
27 bitte auch folgende setzen:
28 P_MATERIAL setzbar: Zusammensetzung
29 P_SIZE setzbar: Groesse
30 P_WEIGHT setzbar: Gewicht
31
32
33 ERLAEUTERUNG:
34 Basisklasse fuer alle Kleidungen im Spiel. Sie ist von "/std/thing"
35 abgeleitet.
36 Kleidung belegt niemals einen Ruestungsslot und ist nur fuer Kram
37 gedacht, der keine kampfrelevante Funktionalitaet beeinhaltet.
38 Momentan ist die Anzahl an Kleidungsstuecken, die ein Spieler anziehen
39 kann, nicht begrenzt.
40 Kleidung sind im Prinzip Ruestungen ohne alle in den Ruestungen
41 enthaltene kampfrelevante Funktionalitaet.
42 (BTW: Kleidungen koennen allerdings, sofern unbedingt notwendig, mittels
43 P_SENSITIVE, P_SENSITIVE_ATTACK, etc. auch indirekt am Kampf teilnehmen,
44 in dem Sinne, dass sie auf eingehenden Schaden reagieren. Hierbei darf
45 allerdings in keinem Fall in den Kampfverlauf eingegriffen werden.)
46
47 Spezielle Properties:
48 SetProp(P_WEAR_FUNC, ob)
49 Setzt das Objekt, in dem die Funktion WearFunc() definiert
50 wird. WearFunc() wird beim Versuch die Kleidung anzuziehen
51 aufgerufen, gibt sie 0 zurueck so scheitert der Versuch.
52 SetProp(P_REMOVE_FUNC, ob)
53 Setzt das Objekt, in dem die Funktion RemoveFunc() definiert
54 ist. Die Funktion wird beim Versuch die Kleidung auszuziehen
55 aufgerufen, gibt sie 0 zurueck, so scheitert der Versuch.
56
57
58 VERERBUNGSBAUM:
59 [/std/clothing]
60 ..... [/std/thing/properties]
61 ..... [/std/thing/language]
62 ..... [/std/thing/commands]
63 ..... [/std/thing/restrictions]
64 ..... [/std/thing/envchk]
65 ..... [/std/clothing/description]
66 .......... [/std/thing/description]
67 ..... [/std/clothing/moving]
68 .......... [/std/thing/moving]
69 ..... [/std/clothing/wear]
70
71 SIEHE AUCH:
72 armours,
73 FilterClothing, FilterArmours, Wear(), Unwear(), WearArmour(),
74 WearClothing(), UnwearArmour(), UnwearClothing()
75
7615.02.2009, Zesstra
77