Update auto-erzeugter Manapges
Change-Id: Ib72cf75d55022c97029bde5fa2a8e4112c6e421d
diff --git a/doc/lfun/second_life b/doc/lfun/second_life
index d40c63e..1ab849f 100644
--- a/doc/lfun/second_life
+++ b/doc/lfun/second_life
@@ -6,7 +6,7 @@
FUNKTION
========
- varargs int second_life(object obj);
+ protected varargs int second_life(object corpse);
DEFINIERT IN
@@ -18,7 +18,7 @@
ARGUMENTE
=========
- obj
+ corpse
Leiche des Lebewesens (sofern es eine hat)
@@ -46,9 +46,35 @@
wenn das Objekt im Tod nicht zerstoert wird (Spieler)
+BEMERKUNGEN
+===========
+
+ Das Inventar des Livings wurde bei Aufruf von second_live()
+ normalerweise schon in die Leiche bewegt, sofern diese existiert.
+ War das Inventar sehr gross, koennen allerdings noch vereinzelte
+ Objekte im Living sein, die erst spaeter bewegt werden. Will man
+ noch Gegenstaende hinzufuegen, muss man diese direkt in die Leiche
+ bewegen, *nicht* in das gestorbene Lebewesen.
+
+
+BEISPIEL
+========
+
+ protected varargs int second_life(object corpse)
+ {
+ // Wenn man sich wirklich sicher ist, dass das Lebewesen eine Leiche
+ // hat (weil es der eigene NPC ist), ist es verfuehrerisch, die Pruefung
+ // auf die Existenz der Leiche wegzulassen. Aber auch dann koennte es ja
+ // passieren, dass diese vom Raum bereits zerstoert wurde.
+ if (corpse)
+ corpse->AddItem("tolle_trophaehe",REFRESH_NONE);
+ return 0;
+ }
+
+
SIEHE AUCH
==========
die()
-Last modified: 17.03.2019, Zesstra
+Letzte Aenderung: 04.09.2019, Bugfix