blob: e1df4edfa0de524a873952d129e5dbbc6b98dfc6 [file] [log] [blame]
emote
-----
KOMMANDO:
emote <text1>[#<name>#<text2>[#<text3>]]
:<text1>[#<name>#<text2>[#<text3>]]
;<text1>[#<name>#<text2>[#<text3>]]
ARGUMENTE:
<text1>, <text2>, <text3>
Zeichenketten
<name>
Name eines Lebewesens im gleichen Raum wie Du
BESCHREIBUNG:
Gibt den Text <text1> an alle im Raum aus. Dein Name wird dem Text
vorangestellt. Verwendet man die `;'-Form, wird Dein Name im Genitiv
gewaehlt.
Werden ein Name und weiterere Texte angegeben, so wird an <name> statt des
ersten Textes <text2> ausgegeben (ebenfalls mit Deinem Namen
vorangestellt) und an Dich <text3> (ohne Namen).
Das `emote'-Kommando beherrscht man uebrigens erst, nachdem man die
Amaryllis-Quest geloest hat.
Ist man nur einfacher Spieler (also weder Seher noch Magier), so wird auch
noch ein `> ' vor Namen und Text gesetzt.
BEISPIELE:
Angenommen, Wargon und Saphis stehen mit einigen anderen Leuten zusammen
in einem Raum.
Hier ein paar Eingaben von Wargon mit den entsprechenden Ausgaben bei den
Anwesenden:
> :niest.
|Wargon:| Wargon niest.
|Saphis:| Wargon niest.
|andere:| Wargon niest.
> :aergert Saphis.#saphis#aergert Dich.
|Wargon:| Wargon aergert Saphis.
|Saphis:| Wargon aergert Dich.
|andere:| Wargon aergert Saphis.
> :aergert Saphis.#saphis#aergert Dich.#Du aergerst Saphis.
|Wargon:| Du aergerst Saphis.
|Saphis:| Wargon aergert Dich.
|andere:| Wargon aergert Saphis.
Wie man sieht, lassen sich mit der letzten Form und dem alias-Befehl
eigene Befehle herstellen (allerdings muss man auf Adverbien verzichten).
SIEHE AUCH:
verben, (ab hier nur fuer Seher) remote, echo
LETZTE AeNDERUNG:
Thu, 24.07.1997, 09:00:00 von Wargon