Added public files
Roughly added all public files. Probably missed some, though.
diff --git a/doc/mcmd/sbanish b/doc/mcmd/sbanish
new file mode 100644
index 0000000..a7c847f
--- /dev/null
+++ b/doc/mcmd/sbanish
@@ -0,0 +1,55 @@
+
+sbanish
+-------
+
+ MAGIERKOMMANDO:
+ sbanish <adresse> <tage>
+
+ ARGUMENTE:
+
+ <adresse>
+ IP-Adresse des Opfers
+ <tage>
+ Die Dauer der Sperrung
+
+ BESCHREIBUNG:
+ Mit diesem Befehl kann man verhindern, dass sich von bestimmten Adressen
+ aus Gaeste einloggen oder neue Spieler angelegt werden..
+
+ Die Dauer wird in Tagen angegeben. Eine Angabe von -1 setzt eine
+ unbefristete Sperre; mit einer Dauer von 0 Tagen loescht man eine gesetzte
+ Sperre.
+
+ Die Angabe von 'sbanish' ohne Parameter gibt eine Liste aller gesperrten
+ Adressen aus.
+
+ Die zu sperrende IP-Adresse kann in den folgenden Formen angegeben werden:
+ - 'n.n.n.n': einzelne Adresse
+ - 'n.n.n.n/x': Subnetzwerk in CIDR-Notation mit Subnetzmaske x.
+ 2^(32-x) Adressen
+ - 'n.n.n.n/m.m.m.m': Subnetzwerk in CIDR-Notation mit Subnetzmaske
+ m.m.m.m
+ - 'n.n.n': Class-C-Netz n.n.n (255 Adressen)
+ - 'n.n': Class-B-Netz n.n (65536 Adressen)
+
+ Dieser Befehl steht eingeschraenkt ab Level 26 zur Verfuegung:
+
+ - ab Level 26 kann man bis zu zehn einzelne IPs fuer einen Tag sperren
+ und eigene Sperrungen wieder aufheben
+ - ab Level 40 kann man bis zu zehn IPs und/oder Subnetze mit bis zu 255
+ Adressen fuer einen Tag sperren und eigene Sperrungen wieder aufheben
+ - Hilfssheriffs und Erzmagier koennen beliebig viele IPs bzw. Subnetze
+ beliebiger Groesse fuer beliebige Zeitraeume sperren sowie fremde
+ Sperrungen wieder aufheben
+
+ BEMERKUNGEN:
+ Ein sbanish fuehrt ausdruecklich _nicht_ dazu, dass sich von den
+ entsprechenden Adressen keine bestehenden Spieler mehr einloggen
+ koennen.
+
+ SIEHE AUCH:
+ banish, mbanish, tbanish
+
+ LETZTE AeNDERUNG:
+ 20.01.2013, Zesstra
+