| gerrit: secure-Verzeichnisse |
| ---------------------------- |
| |
| Normalerweise sind Projekte in /d/ durch alle Vollmagier lesbar. |
| Da git/gerrit sich nicht fuer secure/ interessiert, muessen Projekte mit |
| secure/ leider anders behandelt werden: nur der eigentlich Eigentuemer, der |
| zustaendige RM sowie W+ koennen sie lesen (nicht nur secure/, sondern das |
| komplette Repo). |
| |
| Ihr koennt sie genauso wie alle anderen Verzeichnisse importieren/anlegen. Das |
| Script, was das tut, stellt automatisch die Benutzerrechte anders ein als bei |
| normalen /d/-Verzeichnissen, sobald irgendein Unterverzeichnis den Namen |
| "secure" hat. |
| |
| Ihr solltet euch zusammen mit dem RM ueberlegen, ob man wegen eines secure/ |
| das ganze Projekt fuer viele unlesbar machen muss oder ob ihr evtl. ein |
| einzelnes Projekt nur fuer das secure/ anlegt. |
| |
| Ich moechte ein secure/ in meinem Projekt anlegen. |
| ------------------------------------------------- |
| Dann solltest Du vorher die Projektkonfiguration so aendern, dass nicht |
| mehr jeder lesen darf. |
| - Stelle sicher, dass der RM, Du selbst und die Erzmagier das Recht |
| "Owner" auf refs/* haben. |
| - Erbe die Rechte nicht mehr von d/<region>, sondern All-Projects |
| Im Zweifelsfall lass Dich im MG erst beraten. |
| |
| Ich moechte ein secure/ loeschen. |
| -------------------------------- |
| Sehr gut! |
| - Erbe in Deinem Projekt die Rechte nicht mehr von All-Projects, sondern |
| d/<region> |
| Im Zweifelsfall lass Dich im MG erst beraten. |
| |