| |
| Der Tod und seine Folgen |
| ======================== |
| |
| Im MorgenGrauen gibt es viele verschiedene Moeglichkeiten, zu ster- |
| ben. Der haeufigste Grund ist jedoch das Sinken der Lebenspunkte |
| auf unter Null. |
| |
| Den Tod bemerkt man an einer mehr oder weniger originellen Todes- |
| sequenz, die automatisch vor einem ablaeuft; in diese kann nicht |
| eingegriffen werden. Ausserdem verliert man als Spieler 33% seiner |
| Erfahrungspunkte. Je mehr Erfahrung man gesammelt hat, desto mehr |
| Punkte verliert man ergo. Damit der Verlust nicht ins Bodenlose |
| steigen kann, geniessen Seher den Vorteil, mit jeder neuen Stufe |
| weniger Erfahrungspunkte im Todesfall zu verlieren. |
| |
| Ein weiterer Effekt des Sterbens ist natuerlich der Verlust des |
| Koerpers. Aus der Todessequenz kommt man als Geist wieder zurueck |
| auf die Welt. (Tip: "rassle /freundlich" ;-) Um wieder in den Ge- |
| nuss von koerperlichen Freu(n)den zu kommen, muss man einen heiligen |
| Ort aufsuchen und das weltliche Kommando "bete" eingeben. |
| [Chaoten beschwoeren alternativ einen unheiligen Daemonen.] |
| |
| Nach dem Tod verliert man zeitlich begrenzt Attribute und buesst |
| Gildenfaehigkeiten ein. Nichtsdestotrotz kann man mit diesem Malus |
| an anderer Stelle im MG weiterspielen. Wer das ueberpruefen moechte, |
| sollte mit "hilfe sterben" eine schnelle legale Moeglichkeit finden, |
| Lars einen Besuch abzustatten oder Rochus eine Mail schicken. |
| |
| Lars ist uebrigens der Gehilfe des Todes, und Rochus die linke und |
| die rechte Hand des Todes. :-) |
| |
| SIEHE AUCH: |
| sterben, leben, kampf |
| |
| LETZTE AeNDERUNG: |
| 14. Maerz 2004 Gloinson |