Gesammelte Update von autogenerierter Doku.

Change-Id: If453f1dd933c092c12ca0b5b2667dbd64ca246f8
diff --git a/doc/wiz/homemud b/doc/wiz/homemud
index 81bc5c4..759ed6a 100644
--- a/doc/wiz/homemud
+++ b/doc/wiz/homemud
@@ -1,4 +1,3 @@
-
 Homemud
 *******
 
@@ -29,27 +28,26 @@
    mudlib und einen Driver der Version LDMUD-3.6.4 oder
    https://github.com/zesstra/ldmud/releases/tag/mgreboot-20210507
 
-   1. Lade den aktuellen Driver unter
-      https://github.com/ldmud/ldmud herunter. Du kannst auch das Repo
-      via git clonen.
+   1. Lade den aktuellen Driver unter https://github.com/ldmud/ldmud
+      herunter. Du kannst auch das Repo via git clonen.
 
-   2. Lade die aktuelle Mudlib von
-      https://mg.mud.de/gerrit/gitweb?p =mudlib-public.git herunter,
-      entweder durch einen Klick auf "snapshot" oder mittels git
-      clonen. Dabei kann sich git an unserem selbsterstellten SSL-
-      Zertifikat stoeren, wenn Du Dich darum nicht kuemmern willst,
-      nutze die Option "-c http.sslVerify=false".
+   2. Lade die aktuelle Mudlib von https://mg.mud.de/gerrit/gitweb?p
+      =mudlib-public.git herunter, entweder durch einen Klick auf
+      "snapshot" oder mittels git clonen. Dabei kann sich git an
+      unserem selbsterstellten SSL-Zertifikat stoeren, wenn Du Dich
+      darum nicht kuemmern willst, nutze die Option "-c
+      http.sslVerify=false".
 
    3. Gehe in das *src/*-Verzeichnis des drivers
 
-   4. Im *src/*-Verzeichnis, fuehre "./autogen.sh" aus (Hierfuer
-      ist das Paket autoconf empfehlenswert.)
+   4. Im *src/*-Verzeichnis, fuehre "./autogen.sh" aus (Hierfuer ist
+      das Paket autoconf empfehlenswert.)
 
    5. Im src/-Verzeichnis, passe die Pfade in settings/morgengrauen
       an, und fuehre settings/morgengrauen aus
 
-   6. im src/-Verzeichnis, kompiliere und installiere den Treiber
-      mit "make all" und "make install-all". (Hierfuer wird das Paket
+   6. im src/-Verzeichnis, kompiliere und installiere den Treiber mit
+      "make all" und "make install-all". (Hierfuer wird das Paket
       bison benoetigt.)
 
    7. Falls noch nicht geschehen, schiebe die Mudlib in den Ordner,