Gesammelte Update von autogenerierter Doku.

Change-Id: If453f1dd933c092c12ca0b5b2667dbd64ca246f8
diff --git a/doc/wiz/gerrit-upload b/doc/wiz/gerrit-upload
index c564777..1d7f815 100644
--- a/doc/wiz/gerrit-upload
+++ b/doc/wiz/gerrit-upload
@@ -1,4 +1,3 @@
-
 Upload via Gerrit
 *****************
 
@@ -18,20 +17,20 @@
 Folgt dem Git workflow bis Schritt 4 (einschliesslich). Ab dort gehts
 wie folgt weiter:
 
-   5. Pusht eure Aenderungen zum Review nach Gerrit: "git push
-      origin lokalerbranch:refs/for/master" Damit werden eure
-      Aenderungen des Zweigs lokalerbranch in den Review fuer den
-      master-Zweig im MG uebertragen. Fuer jeden Commit wird ein
-      Change in Gerrit erzeugt. Ihr bekommt in der Ausgabe auch die
-      URL zum Change, den ihr erzeugt habt. Anschliessend tragt ihr
-      entweder dort auf der Weboberflaeche einen oder mehrere Reviewer
-      ein oder redet mit denjenigen im Mud.
+   5. Pusht eure Aenderungen zum Review nach Gerrit: "git push origin
+      lokalerbranch:refs/for/master" Damit werden eure Aenderungen des
+      Zweigs lokalerbranch in den Review fuer den master-Zweig im MG
+      uebertragen. Fuer jeden Commit wird ein Change in Gerrit
+      erzeugt. Ihr bekommt in der Ausgabe auch die URL zum Change, den
+      ihr erzeugt habt. Anschliessend tragt ihr entweder dort auf der
+      Weboberflaeche einen oder mehrere Reviewer ein oder redet mit
+      denjenigen im Mud.
 
    6. Die Reviewerin hat oft Wuensche, d.h. ihr muesste den Change
       nochmal ueberarbeiten. Dazu gibt es zwei Moeglichkeiten:
 
-      1. Ihr aendert auf der Weboberflaeche selber ("Edit" und
-         spaeter dann "Publish Edit"
+      1. Ihr aendert auf der Weboberflaeche selber ("Edit" und spaeter
+         dann "Publish Edit"
 
       2. Wollt ihr bei euch lokal auf dem Rechner nur einen (den
          letzten Commit in eurem lokalen Zweig) aendern geht das am