Manpage RemoveItem() an die aktuelle Mudlib angepasst
Change-Id: If98a4c2b0a26f4d5ea7fa397e8f9c2b2384cc729
diff --git a/doc/sphinx/lfun/RemoveItem.rst b/doc/sphinx/lfun/RemoveItem.rst
index 762cfe0..1389fa3 100644
--- a/doc/sphinx/lfun/RemoveItem.rst
+++ b/doc/sphinx/lfun/RemoveItem.rst
@@ -4,12 +4,12 @@
FUNKTION
--------
- void RemoveItem(mixed file);
+ void RemoveItem(<string|string*> file);
DEFINIERT IN
------------
- /std/room/items.c
+ /std/container/items.c
ARGUMENTE
---------
@@ -25,8 +25,9 @@
der Liste der Objekte entfernt.
Wurde bei AddItem() ein Array von Dateinamen uebergeben, so muss das
selbe Array auch bei RemoveItem() uebergeben werden!
- Falls das Objekt, das durch den AddItem()-Aufruf erzeugt wurde, sich
- noch im Raum befindet, wird es durch den RemoveItem()-Aufruf zerstoert.
+ Falls das Objekt, das durch den AddItem()-Aufruf erzeugt wurde, sich noch
+ innerhalb des Objektes befindet, an dem RemoveItem() aufgerufen wird, wird
+ es dadurch zerstoert.
RUECKGABEWERT
-------------
@@ -43,7 +44,7 @@
inherit "/std/laden";
#include <properties.h>
- create()
+ protected void create()
{
::create(); // Hier wird u.a. der Muellschlucker erzeugt