Update von efun-Manpages aus Driversourcen.

Aktualisiert manpages, welche wenig oder nicht vom
MG modifizier wurden.

Change-Id: If70b4fc27cfd38cb9e98cb48328a48731969a76f
diff --git a/doc/efun/unshadow b/doc/efun/unshadow
index 688d5ff..0131a71 100644
--- a/doc/efun/unshadow
+++ b/doc/efun/unshadow
@@ -1,21 +1,10 @@
-FUNKTION
-     void unshadow()
+SYNOPSIS
+        void unshadow()
 
 BESCHREIBUNG
-     Das aufrufende Objekt wird als Shadow von allen anderen Objekten
-     entfernt, denen es uebergeworfen war. Wenn dem aufrufenden Objekt
-     selbst ein Shadow uebergeworfen war, wird dieser entfernt.
-     Man sollte diese (s)efun rufen, bevor man den Schatten zerstoert.
-
-BEISPIELE
-     // B beschattet A
-     void b::stop_shadowing() {
-       unshadow();
-     }
+        Das aufrufende Objekt wird als Shadow von allen anderen Objekten
+        entfernt, denen es uebergeworfen war. Wenn dem aufrufenden Objekt
+        selbst ein Shadow uebergeworfen war, wird dieser entfernt.
 
 SIEHE AUCH
-     Generell:	     shadow(E)
-     Rechte:	     query_allow_shadow(M), query_prevent_shadow(L)
-     Informationen:  query_shadowing(E)
-
-20.08.2009, Zesstra
+        shadow(E), query_shadowing(E)