Update von efun-Manpages aus Driversourcen.
Aktualisiert manpages, welche wenig oder nicht vom
MG modifizier wurden.
Change-Id: If70b4fc27cfd38cb9e98cb48328a48731969a76f
diff --git a/doc/efun/destruct b/doc/efun/destruct
index f64de56..fd4ab2c 100644
--- a/doc/efun/destruct
+++ b/doc/efun/destruct
@@ -27,7 +27,7 @@
es moeglich, dass ein Objekt noch lange nach seiner Zerstoerung
Speicher belegt, obwohl es von ausserhalb nicht mehr gefunden wird.
-BEISPIEL
+BEISPIELE
ob->remove();
if(ob) // es existiert noch, vielleicht ist die Lfun
// remove() nicht definiert?
@@ -36,7 +36,7 @@
Dies ist die Standard-Methode, ein Objekt zu zerstoeren, ihm aber
vorher noch die Chance zu geben, es selber zu tun.
-AENDERUNGEN
+GESCHICHTE
LDMud 3.2.7: 0 (zerstoerte Objekt) als Argument annehmen.
SIEHE AUCH