Update von efun-Manpages aus Driversourcen.
Aktualisiert manpages, welche wenig oder nicht vom
MG modifizier wurden.
Change-Id: If70b4fc27cfd38cb9e98cb48328a48731969a76f
diff --git a/doc/efun/debug_message b/doc/efun/debug_message
index 07e75e6..6b3b652 100644
--- a/doc/efun/debug_message
+++ b/doc/efun/debug_message
@@ -1,12 +1,12 @@
SYNOPSIS
- #include <sys/debug_message.h>
+ #include <debug_message.h>
- void debug_message(string text);
- void debug_message(string text, int flags);
+ void debug_message(string text)
+ void debug_message(string text, int flags)
BESCHREIBUNG
Gibt <text> an die Ausgaenge stdout und stderr sowie an die Datei
- <host>.debug.log, oder an eine beliebige Kombination dieser drei.
+ <host>.debug.log oder an eine beliebige Kombination dieser drei aus.
Das Argument <flag> bezeichnet durch eine Kombination von Bitflags das
Ziel und die Art, in der das Resultat geschrieben wird.
@@ -18,7 +18,8 @@
Wenn <flags> 0 ist, weggelassen wird oder kein Ziel-Flag enthaelt,
wird <text> standardmaessig an stdout und ins Logfile ausgegeben.
-BEISPIEL
+
+BEISPIELE
debug_message("Dieser Text geht an stdout und ins Logfile.\n");
debug_message("Dies geht an stderr.\n", DMSG_STDERR);
debug_message("Dies geht an stdout und stderr.\n", DMSG_STDOUT
@@ -28,7 +29,7 @@
debug_message("Die geht an stdout, mit vorangestelltem Timestamp.\n",
DMSG_STDOUT | DMSG_STAMP);
-AENDERUNGEN
+GESCHICHTE
Eingefuehrt in 3.2.1@34.
LDMud 3.2.9 fuehrte das Argument <flags> ein.