Formulierung verbessert.
Change-Id: I45b0b2976a15507814d617cea6c2a30966a575b8
diff --git a/doc/LPC/assert b/doc/LPC/assert
index b20b25b..264414a 100644
--- a/doc/LPC/assert
+++ b/doc/LPC/assert
@@ -19,11 +19,11 @@
Das 'assert'-Makro ist eine bequeme Moeglichkeit, solche Pruefungen
zu formulieren, welche an dieser Stelle einen Laufzeitfehler
ausloesen, falls <expr> unwahr sein sollte. Oder anders: es dient
- dazu, die Annahme der Programmierin zu pruefen, dass <expr> in diesem
+ dazu, die Annahme der Magierin zu pruefen, dass <expr> in diesem
Moment != 0 ist.
In der Fehlermeldung wird in diesem Fall die aktuelle Datei, Zeile,
- ggf. Funktion und die vom Benutzer formulierte <msg> ausgegeben.
- Sollte einem nichts sinnvolles einfallen, schreibt einfach einen
+ ggf. Funktion und die vom Magier formulierte <msg> ausgegeben.
+ Sollte einem nichts sinnvolles einfallen, schreibt einfach man einen
String mit der <expr> rein.
Hierbei sollte man aber bedenken, ob es an dieser Stelle gut ist, die