Typofixes und kleine Korrekturen
Change-Id: I0ba1c12fd303c157ca0331c40c9267406cc9fe49
diff --git a/doc/sphinx/lfun/AddDetail.rst b/doc/sphinx/lfun/AddDetail.rst
index 69db5da..fca5b74 100644
--- a/doc/sphinx/lfun/AddDetail.rst
+++ b/doc/sphinx/lfun/AddDetail.rst
@@ -38,11 +38,14 @@
Das Mapping muss folgenden Aufbau haben:
([0: "Defaulttext",
"rasse1": "r1text", ...]).
+
+ Die Rassenstrings muessen hierbei klein geschrieben werden, anders
+ als in P_RACE und P_REAL_RACE.
- Falls fuer die Rasse des das Detail untersuchenden Spielers ein
+ Falls fuer die Rasse des Spielers, der das Detail untersucht, ein
Eintrag im Mapping existiert, wird der entsprechende Text
zurueckgegeben, ansonsten der Defaulttext. Auf diese Weise sind
- rassenabhaengige Details moeglich. Siehe auch die Beispiele.
+ rassenabhaengige Details moeglich.
<desc> ist eine Closure.
In diesem Fall wird die Closure ausgefuehrt und das Ergebnis
zurueckgegeben. Die Closure bekommt dabei den Namen des Details
@@ -70,8 +73,8 @@
Ein rassenabhaengiges Detail:
AddDetail(({"bett","bettchen"}),
- ([0 :"Eine kleines Bett.\n", // Der Defaulttext
- "zwerg": // Die Rasse klein schreiben
+ ([0 :"Ein kleines Bett.\n", // Der Defaulttext
+ "zwerg": // Die Rasse klein schreiben
"Das Bett laedt geradezu zu einem Nickerchen ein.\n"]));
Und nun ein Detail mit Closure (diese Version ersetzt das Verhalten
@@ -106,5 +109,5 @@
Veraltet: AddSpecialDetail(), RemoveSpecialDetail(), P_READ_MSG
Sonstiges: GetDetail(), break_string()
-20.01.2015, Zesstra
+11.04.2020, Arathorn