P_EXTRA_LOOK durch replace_personal() schicken.

Zur einfacheren Nutzung replace_personal() verwenden. Damit das nicht
furchtbar aussieht wird auf 78 Zeichen umgebrochen, sofern das letzte
Zeichen kein Zeilenumbruch ist.

Change-Id: I392dd4df4f5ec02b9088a3a375292ae4950d01e3
diff --git a/doc/sphinx/props/P_EXTRA_LOOK.rst b/doc/sphinx/props/P_EXTRA_LOOK.rst
index 7637f64..86d1747 100644
--- a/doc/sphinx/props/P_EXTRA_LOOK.rst
+++ b/doc/sphinx/props/P_EXTRA_LOOK.rst
@@ -22,7 +22,12 @@
   Diese Strings erscheinen dann zusaetzlich in der Langbeschreibung
   des Lebewesens bzw. des Besitzers (wenn das Objekt sich direkt im
   Lebewesen befindet, jedoch nicht in einem Behaelter im Lebewesen).
-  Fuer den Zeilenumbruch muss man selbst sorgen.
+
+  P_EXTRA_LOOK nutzt replace_personal() um @WER1 etc. zu ersetzen.
+
+  Ist das letzte Zeichen im String kein Zeilenumbruch, wird auf 78 Zeichen
+  umgebrochen. Wenn die Platzhalter von replace_personal() verwendet werden,
+  sollte man das Umbrechen der Mudlib ueberlassen.
 
   **Nur** dann benutzen, wenn ihr auch unabhaengig vom Extralook ein
   Objekt im Spieler benoetigt, ansonsten **immer**
@@ -52,4 +57,5 @@
   - :doc:`../lfun/long`
   - :doc:`../lfun/AddExtraLook`, :doc:`../lfun/RemoveExtraLook`
   - /std/living/description.c, /std/player/base.c
+  - :doc:`../sefun/replace_personal`
 
diff --git a/std/living/description.c b/std/living/description.c
index 32ac2c5..ef0c4ab 100644
--- a/std/living/description.c
+++ b/std/living/description.c
@@ -250,6 +250,12 @@
     {
       if(stringp(exl = ob->QueryProp(P_EXTRA_LOOK)))
       {
+        exl=replace_personal(exl,ME);
+        // Ist das letzte Zeichen kein \n, brechen wir um.
+        if(exl[<1]!='\n')
+        {
+          exl=break_string(exl,78);
+        }
         str += exl;
       }
       else if(stringp(exl = ob->extra_look()))