Automatisch erzeugte Manpages.

Damit nicht jeder sphinx auf dem Rechner haben muss,
behalten wir bis auf weiteres die aus den .rst
erzeugten Manpoages auch im Repo.

Change-Id: Id556c0d11cf5f79659d8350952ce1c014d81ea44
diff --git a/doc/sphinx/man/lfun/present_objects b/doc/sphinx/man/lfun/present_objects
new file mode 100644
index 0000000..77f31fa
--- /dev/null
+++ b/doc/sphinx/man/lfun/present_objects
@@ -0,0 +1,50 @@
+
+present_objects()
+*****************
+
+
+FUNKTION
+========
+
+   object *present_objects(string desc);
+
+
+DEFINIERT IN
+============
+
+   /std/container/restrictions.c
+
+
+ARGUMENTE
+=========
+
+   desc
+        Umschreibung des gesuchten Objektes oder "alles" oder "alle".
+
+
+BESCHREIBUNG
+============
+
+   Diese Funktion gibt die Objekte im Inneren des Behaelters zurueck, die
+   sich mit desc ansprechen lassen. In dem Fall, dass "alle(s)"
+   angefordert wird, sind das alle sichtbaren Objekte, ansonsten das erste
+   Objekt, das sich mit desc ansprechen laesst.
+   Objekte, die P_INVIS gesetzt haben, zaehlen als nicht ansprechbar, im
+   Gegensatz zu solchen Objekten, die keine P_SHORT haben.
+
+
+RUeCKGABEWERT
+=============
+
+   Ein Array von Objekten mit den geforderten Eigenschaften.
+
+   Befindet sich kein Objekt im Behaelter, das sich durch desc ansprechen
+   laesst, so wird ein leeres Array zurueckgegeben.
+
+
+SIEHE AUCH
+==========
+
+   locate_objects(), /std/container/restrictions.c
+
+03.03.2013, Zesstra