Automatisch erzeugte Manpages.

Damit nicht jeder sphinx auf dem Rechner haben muss,
behalten wir bis auf weiteres die aus den .rst
erzeugten Manpoages auch im Repo.

Change-Id: Id556c0d11cf5f79659d8350952ce1c014d81ea44
diff --git a/doc/sphinx/man/lfun/long b/doc/sphinx/man/lfun/long
new file mode 100644
index 0000000..a186cf9
--- /dev/null
+++ b/doc/sphinx/man/lfun/long
@@ -0,0 +1,55 @@
+
+long()
+******
+
+
+FUNKTION
+========
+
+   varargs string long(int mode);
+
+
+DEFINIERT IN
+============
+
+   /std/thing/description.c
+
+
+ARGUMENTE
+=========
+
+   int mode           - Modifikatoren fuer die Anzeige, falls this_object()
+                        ein Container ist
+                        (siehe "man make_invlist")
+
+
+BESCHREIBUNG
+============
+
+   Der Inhalt der Property P_LONG wird ausgewertet und zurueckgegeben.
+   Falls das Objekt ein Container und transparent (offen) ist, wird
+   zudem make_invlist() auf den Inhalt zurueckgegeben.
+
+
+RUeCKGABEWERT
+=============
+
+   Die Langbeschreibung des Objektes.
+
+
+BEMERKUNGEN
+===========
+
+   Durch Ueberladen von long() lassen sich noch weitere Eigenschaften des
+   Objektes anzeigen. Behaelter koennen zum Beispiel noch ihren Inhalt
+   anzeigen, Lebewesen ihren Gesundheitszustand, o.ae.
+
+
+SIEHE AUCH
+==========
+
+   Aehnliches:        short()
+   Properties:        P_LONG, P_INVIS, P_TRANSPARENT
+   Sonstiges:         make_invlist()
+
+11. Mai 2004 Gloinson