Automatisch erzeugte Manpages.

Damit nicht jeder sphinx auf dem Rechner haben muss,
behalten wir bis auf weiteres die aus den .rst
erzeugten Manpoages auch im Repo.

Change-Id: Id556c0d11cf5f79659d8350952ce1c014d81ea44
diff --git a/doc/props/P_LIGHTDESC b/doc/props/P_LIGHTDESC
index 5898db8..e8c52d1 100644
--- a/doc/props/P_LIGHTDESC
+++ b/doc/props/P_LIGHTDESC
@@ -1,34 +1,56 @@
-NAME:
-    P_LIGHTDESC                   "lightdesc"                   
 
-DEFINIERT IN:
-    /sys/properties.h
+P_LIGHTDESC
+***********
 
-BESCHREIBUNG:
-    String oder Array von Strings mit Adjektiven, die das Leuchten der 
-    Lichtquelle beschreiben (z.B. leuchtend, brennend, gluehend).
-    Standardmaessig ist die Property auf "brennend" gesetzt.
 
-    Wenn ein Array angegeben wird, werden die Beschreibungen passend auf
-    die Benndauer aufgeteilt und das zur aktuell noch vorhandenen Rest-
-    Brenndauer passende Adjektiv ausgegeben. Das Array wird dabei rueck-
-    aerts durchlaufen, d.h. fuer eine frisch entzuendete Lichtquelle wird
-    der letzte Eintrag des Arrays verwendet (s. Beispiele).
+NAME
+====
 
-BEISPIELE:
-    Eine einfache Oellampe:
+   P_LIGHTDESC                   "lightdesc"
 
-    SetProp(P_LIGHTDESC, "angezuendet");
 
-    Eine Fackel mit mehreren Brennstadien (aus /items/fackel.c):
+DEFINIERT IN
+============
 
-    SetProp(P_LIGHTDESC, ({"glimmend","flackernd","leicht flackernd",
-                         "brennend","hell lodernd","frisch angezuendet"}));
+   /sys/properties.h
 
-SIEHE AUCH:
-    Basisklassen: /std/lightsource.c
-    Properties:   P_FUEL, P_DO_DESTRUCT, P_LIGHT
-    Methoden:     AddFuel(L)
 
-LETZTE AENDERUNG:
-    22. Dez. 2015, Arathorn
+BESCHREIBUNG
+============
+
+   String oder Array von Strings mit Adjektiven, die das Leuchten der
+   Lichtquelle beschreiben (z.B. leuchtend, brennend, gluehend).
+   Standardmaessig ist die Property auf "brennend" gesetzt.
+
+   Wenn ein Array angegeben wird, werden die Beschreibungen passend auf
+   die Benndauer aufgeteilt und das zur aktuell noch vorhandenen Rest-
+   Brenndauer passende Adjektiv ausgegeben. Das Array wird dabei rueck-
+   aerts durchlaufen, d.h. fuer eine frisch entzuendete Lichtquelle wird
+   der letzte Eintrag des Arrays verwendet (s. Beispiele).
+
+
+BEISPIELE
+=========
+
+   Eine einfache Oellampe:
+
+   SetProp(P_LIGHTDESC, "angezuendet");
+
+   Eine Fackel mit mehreren Brennstadien (aus /items/fackel.c):
+
+   SetProp(P_LIGHTDESC, ({"glimmend","flackernd","leicht flackernd",
+                        "brennend","hell lodernd","frisch angezuendet"}));
+
+
+SIEHE AUCH
+==========
+
+   Basisklassen: /std/lightsource.c
+   Properties:   P_FUEL, P_DO_DESTRUCT, P_LIGHT
+   Methoden:     AddFuel(L)
+
+
+LETZTE AENDERUNG
+================
+
+   22. Dez. 2015, Arathorn