Automatisch erzeugte Manpages.
Damit nicht jeder sphinx auf dem Rechner haben muss,
behalten wir bis auf weiteres die aus den .rst
erzeugten Manpoages auch im Repo.
Change-Id: Id556c0d11cf5f79659d8350952ce1c014d81ea44
diff --git a/doc/lfun/QueryPronoun b/doc/lfun/QueryPronoun
index fd041cb..39088f9 100644
--- a/doc/lfun/QueryPronoun
+++ b/doc/lfun/QueryPronoun
@@ -1,32 +1,54 @@
+
QueryPronoun()
+**************
-FUNKTION:
- string QueryPronoun(int casus);
-DEFINIERT IN:
- /std/thing/language.c
+FUNKTION
+========
-ARGUMENTE:
- casus
- Der Fall, in dem das Personalpronomen verlangt wird.
+ string QueryPronoun(int casus);
-BESCHREIBUNG:
- Es wird ein Personalpronomen ("er", "sie", "es") im entsprechenden Fall
- fuer dieses Objekt berechnet.
-RUeCKGABEWERT:
- Das Pronomen im entsprechenden Fall.
+DEFINIERT IN
+============
-BEISPIELE:
+ /std/thing/language.c
- printf("Du versucht, %s zu nehmen, aber %s ist zu schwer.\n",
- ob->name(WEN), ob->QueryPronoun(WER));
- Hier wird immer das richtige Pronomen verwendet, egal, welches
- Geschlecht das Objekt ob hat.
+ARGUMENTE
+=========
-SIEHE AUCH:
- SuggestArticle(), QueryPossPronoun(), /std/thing/language.c
- QueryOwn()
-----------------------------------------------------------------------------
+ casus
+ Der Fall, in dem das Personalpronomen verlangt wird.
+
+
+BESCHREIBUNG
+============
+
+ Es wird ein Personalpronomen ("er", "sie", "es") im entsprechenden Fall
+ fuer dieses Objekt berechnet.
+
+
+RUeCKGABEWERT
+=============
+
+ Das Pronomen im entsprechenden Fall.
+
+
+BEISPIELE
+=========
+
+ printf("Du versucht, %s zu nehmen, aber %s ist zu schwer.\n",
+ ob->name(WEN), ob->QueryPronoun(WER));
+
+ Hier wird immer das richtige Pronomen verwendet, egal, welches
+ Geschlecht das Objekt ob hat.
+
+
+SIEHE AUCH
+==========
+
+ SuggestArticle(), QueryPossPronoun(), /std/thing/language.c
+ QueryOwn()
+
Last modified: Wed May 8 10:23:14 1996 by Wargon