Automatisch erzeugte Manpages.
Damit nicht jeder sphinx auf dem Rechner haben muss,
behalten wir bis auf weiteres die aus den .rst
erzeugten Manpoages auch im Repo.
Change-Id: Id556c0d11cf5f79659d8350952ce1c014d81ea44
diff --git a/doc/lfun/AddFuel b/doc/lfun/AddFuel
index bf00350..cd0b25e 100644
--- a/doc/lfun/AddFuel
+++ b/doc/lfun/AddFuel
@@ -1,29 +1,51 @@
+
AddFuel()
+*********
-FUNKTION:
- void AddFuel(int fuel);
-DEFINIERT IN:
- /std/lightsource.c
+FUNKTION
+========
-ARGUMENTE:
- fuel
- Die zusaetzliche Brenndauer in Sekunden.
+ void AddFuel(int fuel);
-BESCHREIBUNG:
- Die Brenndauer der Lichtquelle wird um fuel Sekunden verlaengert.
-RUeCKGABEWERT:
- keiner
+DEFINIERT IN
+============
-BEMERKUNGEN:
- Es werden keine Checks durchgefuehrt! Wenn man seine Lichtquelle
- nachfuellbar gestalten will, sollte die Nachfuellfunktion vor dem
- AddFuel()-Aufruf nachsehen, wie voll die Lichtquelle noch ist, und fuel
- entsprechend begrenzen.
+ /std/lightsource.c
-SIEHE AUCH:
- /std/lightsource.c
-----------------------------------------------------------------------------
+ARGUMENTE
+=========
+
+ fuel
+ Die zusaetzliche Brenndauer in Sekunden.
+
+
+BESCHREIBUNG
+============
+
+ Die Brenndauer der Lichtquelle wird um fuel Sekunden verlaengert.
+
+
+RUeCKGABEWERT
+=============
+
+ keiner
+
+
+BEMERKUNGEN
+===========
+
+ Es werden keine Checks durchgefuehrt! Wenn man seine Lichtquelle
+ nachfuellbar gestalten will, sollte die Nachfuellfunktion vor dem
+ AddFuel()-Aufruf nachsehen, wie voll die Lichtquelle noch ist, und fuel
+ entsprechend begrenzen.
+
+
+SIEHE AUCH
+==========
+
+ /std/lightsource.c
+
Last modified: Wed May 8 10:16:39 1996 by Wargon