Dokuanpassung an gerrit
gitolite gibt es nicht mehr. Entsprechende git-* Manpages
angepasst/ersetzt.
gerrit ist umgezogen auf MG-Rechner: URL angepasst.
Change-Id: I1758673f0af45cf45372c82d16d8af2642e2c7c9
diff --git a/doc/wiz/gerrit-migration b/doc/wiz/gerrit-migration
index 3e82ef8..f4a7972 100644
--- a/doc/wiz/gerrit-migration
+++ b/doc/wiz/gerrit-migration
@@ -3,13 +3,13 @@
0) ssh-Hostalias einrichten (optional)
Damit man sich auf der Kommandozeile sowas wie
- git clone ssh://zesstra@anonymizer.zesstra.de:29418/d/anfaenger/ark/
+ git clone ssh://zesstra@mg.mud.de:29418/d/anfaenger/ark/
knochentempel
- ssh zesstra@anonymizer.zesstra.de -p 29418
+ ssh zesstra@mg.mud.de -p 29418
abkuerzen kann UND demnaechst nicht alle Repos aendern/neu clonen muss,
koennt ihr euch in ~/.ssh/config ein Alias einrichten:
Host mgg
- Hostname anonymizer.zesstra.de
+ Hostname mg.mud.de
Port 29418
User <euer username>
IdentityFile ... (optional)
@@ -46,9 +46,3 @@
neue Repo pushen (inkl. master). Sobald master gepusht wurde, wird das
neue Repo mit dem Mud synchronisiert.
Zum Schluss clont ihr noch das das neue Repo wie in 1)
-
-Nachdem ihr das erste Mal in das Repo von gerrit gepusht habt, solltet ihr
-nicht mehr in das Repo von gitolite (git@mg.mud.de) pushen. Ihr koennt das
-verhindern, indem ihr dieses Kommando benutzt:
-ssh git@mg.mud.de writable <repo> off
-