Update doc/efun/ aus Driversourcen.
Manpages der efuns aktualisiert, neue Manpages hinzugefuegt.
Change-Id: I7cc91684269ff56d1aef47d5c5e7c87f7fd531dc
diff --git a/doc/efun/ctime b/doc/efun/ctime
index 5bb3136..c06d72a 100644
--- a/doc/efun/ctime
+++ b/doc/efun/ctime
@@ -2,24 +2,23 @@
string ctime(int clock)
string ctime(int *uclock)
-BESCHREIBUNG
- Interpretiert das Argument <clock> als Anzahl Sekunden seit dem
- 01.JAN.1970, 00:00 Uhr und konvertiert dieses in einen ansehnlichen
- String, der Datum und Zeit enthaelt. Wenn <clock> nicht angegeben
- wird, wird time() verwendet.
+DESCRIPTION
+ Interpret the argument clock as number of seconds since Jan,
+ 1st, 1970, 0.00 and convert it to a nice date and time string.
+ If clock is not specified, time() is used as default.
- Die zweite Form entspricht der ersten, ausser dass das Argument ein
- Array mit zwei Integer Elementen ist. Das erste Element int[0] gibt
- die Anzahl Sekunden seit dem 01. Januar 1970 an, das zweite Element
- int[1] die Anzahl Millisekunden innerhalb dieser Sekunde.
+ The second form is like the first, except that it takes as argument
+ an array of ints as it is returned from utime(): int[0] is the number
+ of seconds like before, int[1] is the number of microseconds within
+ that second.
-BEISPIELE
+EXAMPLES
write(ctime()+"\n");
- Dies gibt etwas aus wie "Sun Oct 26 19:28:30 2003".
+ This will print out something like "Fri Jul 17 19:13:33 1992".
-GESCHICHTE
- LDMud 3.2.9 fuehrte die zweite Variante ein.
+HISTORY
+ LDMud 3.2.9 introduced the second form.
-SIEHE AUCH
+SEE ALSO
gmtime(E), localtime(E), mktime(E), strftime(E), time(E), utime(E)