Fehlereingabe an Raum vereinfachen.

Um Fehler an Raeumen abzusetzen musste man immer das
Referenzobjekt loeschen, weil Raeume idR keine ID haben.
Hiermit koennen nun "hier" und "raum" als hart-kodierte
IDs fuer den Raum bei der Fehlereingabe verwendet werden.

Change-Id: I8931b3a179430bb0c6ff92c278f806b409ac6658
diff --git a/std/player/base.c b/std/player/base.c
index 9062ecb..e83930e 100644
--- a/std/player/base.c
+++ b/std/player/base.c
@@ -1329,11 +1329,15 @@
       // werden, um ein Objekt anzusprechen, wir haben aber die Eingabe
       // per _unparsed_args(0) geholt, d.h. ggf. mit Grossbuchstaben.
       string obnam = lower_case(input_segments[0]);
-
-      // Und das Objekt suchen, dabei zuerst im env() schauen. Nur present()
-      // ginge auch, wuerde aber zuerst im Inv suchen, was aber nicht
-      // gewuenscht ist.
-      obj = present(obnam, environment(this_object())) || present(obnam);
+      if (obnam == "hier" || obnam == "raum")
+        obj = environment(this_player());
+      else
+      {
+        // Und das Objekt suchen, dabei zuerst im env() schauen. Nur present()
+        // ginge auch, wuerde aber zuerst im Inv suchen, was aber nicht
+        // gewuenscht ist.
+        obj = present(obnam, environment(this_object())) || present(obnam);
+      }
 
       // Wenn das Objekt gefunden wird, wird nur der Teil hinter dem ersten
       // : rekonstruiert und als Fehlermeldung abgesetzt.