lfun-Manpages ergaenzt
Change-Id: Ica4fb959f8f55099a61ba7c4de6aacecf9e829a1
diff --git a/doc/lfun/QueryArticle b/doc/lfun/QueryArticle
index 3be5ecc..17a06ff 100644
--- a/doc/lfun/QueryArticle
+++ b/doc/lfun/QueryArticle
@@ -41,7 +41,7 @@
Das Herausfinden des passenden Artikels bei 'dem' = 2 bezieht sich auf
Situationen, in denen mehrere gleichnamige Objekte im selben Environment
- sind. Man 'nimmt' dann zB nicht "den Stamm" sondern "einen Stamm".
+ sind. Man 'nimmt' dann z.B. nicht "den Stamm" sondern "einen Stamm".
Ist P_ARTICLE = 0, so wird ein Leerstring zurueckgegeben, es sei denn,
man uebergibt in dem Argument 'force' einen Wert ungleich Null.
@@ -82,7 +82,7 @@
capitalize(pl2->QueryArticle(WER, 1, 1))+"ist nicht beeindruckt.",
MT_LOOK|MT_LISTEN, 0, 0, ({pl1, pl2}));
- // "X gibt dir Y. [Er|Sie|Es] prueft [den|die|das] ..."
+ // "X gibt Dir Y. [Er|Sie|Es] prueft [den|die|das] ..."
// Man will:
// * auf jeden Fall einen Artikel, auch wenn kein P_ARTICLE gesetzt ist
// * nur den bestimmten Artikel
@@ -99,7 +99,7 @@
// * auf jeden Fall einen Artikel, auch wenn kein P_ARTICLE gesetzt ist
// * bestimmte/unbestimmte Artikel, wenn bereits gleiche Gegenstaende
// (zB Kokosnuesse) auf dem Boden liegen ...
- ob->move(environment(), M_NOCHECK); // vorher machen!
+ ob->move(environment(), M_PUT); // vorher machen!
pl->ReceiveMsg(
"Dir faellt "+ob->name(WER, 0)+" auf den Kopf. Du siehst "+
ob->QueryArticle(WEN, 2, 1)+" auf dem Boden liegen. "+
diff --git a/doc/lfun/TakeFlaw b/doc/lfun/TakeFlaw
index 40d99a2..594c164 100644
--- a/doc/lfun/TakeFlaw
+++ b/doc/lfun/TakeFlaw
@@ -7,7 +7,7 @@
========
varargs void TakeFlaw(object enemy); (Waffen)
- varargs void TakeFlaw(mixed dam_types,mapping einfos) (Ruestungen)
+ varargs void TakeFlaw(string* dam_types,mapping einfos) (Ruestungen)
DEFINIERT IN
@@ -59,25 +59,21 @@
Eine Waffe, deren Waffenklasse alle 20 Schlaege um 1 abnimmt:
- inherit "std/weapon";
+ inherit "/std/weapon";
#include <properties.h>
#include <combat.h>
- create()
- {
+ protected void create() {
/* Das Uebliche... */
}
- TakeFlaw()
- {
- int flaw;
-
- /* erst mal den Zaehler erhoehen... */
- ::TakeFlaw();
+ varargs void TakeFlaw(object enemy) {
+ /* erstmal den Zaehler erhoehen... */
+ ::TakeFlaw(enemy);
/* jetzt den aktuellen Zaehlerstand abfragen */
- flaw = QueryFlaw()[0];
+ int flaw = QueryFlaw()[0];
/* Abzug nur jeden 20. Schlag */
if (!(flaw % 20)) {
@@ -94,7 +90,7 @@
SIEHE AUCH
==========
- QueryFlaw(), Damage(), DefendInfo, P_QUIALITY, /std/armour/combat.c,
+ QueryFlaw(), Damage(), DefendInfo, P_QUALITY, /std/armour/combat.c,
/std/weapon/combat.c
Last modified: Thu May 22 10:30:10 1997 by Paracelsus
diff --git a/doc/sphinx/lfun/QueryArticle.rst b/doc/sphinx/lfun/QueryArticle.rst
index 4076520..91948b6 100644
--- a/doc/sphinx/lfun/QueryArticle.rst
+++ b/doc/sphinx/lfun/QueryArticle.rst
@@ -40,7 +40,7 @@
Das Herausfinden des passenden Artikels bei 'dem' = 2 bezieht sich auf
Situationen, in denen mehrere gleichnamige Objekte im selben Environment
- sind. Man 'nimmt' dann zB nicht "den Stamm" sondern "einen Stamm".
+ sind. Man 'nimmt' dann z.B. nicht "den Stamm" sondern "einen Stamm".
Ist P_ARTICLE = 0, so wird ein Leerstring zurueckgegeben, es sei denn,
man uebergibt in dem Argument 'force' einen Wert ungleich Null.
@@ -81,7 +81,7 @@
capitalize(pl2->QueryArticle(WER, 1, 1))+"ist nicht beeindruckt.",
MT_LOOK|MT_LISTEN, 0, 0, ({pl1, pl2}));
- // "X gibt dir Y. [Er|Sie|Es] prueft [den|die|das] ..."
+ // "X gibt Dir Y. [Er|Sie|Es] prueft [den|die|das] ..."
// Man will:
// * auf jeden Fall einen Artikel, auch wenn kein P_ARTICLE gesetzt ist
// * nur den bestimmten Artikel
@@ -98,7 +98,7 @@
// * auf jeden Fall einen Artikel, auch wenn kein P_ARTICLE gesetzt ist
// * bestimmte/unbestimmte Artikel, wenn bereits gleiche Gegenstaende
// (zB Kokosnuesse) auf dem Boden liegen ...
- ob->move(environment(), M_NOCHECK); // vorher machen!
+ ob->move(environment(), M_PUT); // vorher machen!
pl->ReceiveMsg(
"Dir faellt "+ob->name(WER, 0)+" auf den Kopf. Du siehst "+
ob->QueryArticle(WEN, 2, 1)+" auf dem Boden liegen. "+
diff --git a/doc/sphinx/lfun/TakeFlaw.rst b/doc/sphinx/lfun/TakeFlaw.rst
index 2ab1916..0475a3d 100644
--- a/doc/sphinx/lfun/TakeFlaw.rst
+++ b/doc/sphinx/lfun/TakeFlaw.rst
@@ -6,7 +6,7 @@
::
varargs void TakeFlaw(object enemy); (Waffen)
- varargs void TakeFlaw(mixed dam_types,mapping einfos) (Ruestungen)
+ varargs void TakeFlaw(string* dam_types,mapping einfos) (Ruestungen)
DEFINIERT IN
------------
@@ -58,25 +58,21 @@
Eine Waffe, deren Waffenklasse alle 20 Schlaege um 1 abnimmt:
- inherit "std/weapon";
+ inherit "/std/weapon";
#include <properties.h>
#include <combat.h>
- create()
- {
+ protected void create() {
/* Das Uebliche... */
}
- TakeFlaw()
- {
- int flaw;
-
- /* erst mal den Zaehler erhoehen... */
- ::TakeFlaw();
+ varargs void TakeFlaw(object enemy) {
+ /* erstmal den Zaehler erhoehen... */
+ ::TakeFlaw(enemy);
/* jetzt den aktuellen Zaehlerstand abfragen */
- flaw = QueryFlaw()[0];
+ int flaw = QueryFlaw()[0];
/* Abzug nur jeden 20. Schlag */
if (!(flaw % 20)) {
@@ -93,7 +89,7 @@
----------
::
- QueryFlaw(), Damage(), DefendInfo, P_QUIALITY, /std/armour/combat.c,
+ QueryFlaw(), Damage(), DefendInfo, P_QUALITY, /std/armour/combat.c,
/std/weapon/combat.c