Neue URL fuer gerrit

Jetzt unter https://mg.mud.de/gerrit/

Change-Id: I5cc51dc5e8f5788c66cbf54f613b0c73c51eab00
diff --git a/doc/wiz/gerrit b/doc/wiz/gerrit
index 687f67f..f48b97d 100644
--- a/doc/wiz/gerrit
+++ b/doc/wiz/gerrit
@@ -21,7 +21,7 @@
 https://mg.mud.de:8443/Documentation/index.html
 Ganz wichtig ist sicher diese, welche erklaert, die man Aenderungen hochladen
 kann:
-https://mg.mud.de:8443/Documentation/user-upload.html
+https://mg.mud.de/gerrit/Documentation/user-upload.html
 
 SIEHE AUCH:
   git
diff --git a/doc/wiz/gerrit-account b/doc/wiz/gerrit-account
index bfd2e8c..40d312c 100644
--- a/doc/wiz/gerrit-account
+++ b/doc/wiz/gerrit-account
@@ -2,10 +2,10 @@
 ----------------------------------------
 
 1) Ihr habt einen Github- oder Google-Account
-Dann geht ihr auf https://mg.mud.de:8443/ und benutzt oben rechts
+Dann geht ihr auf https://mg.mud.de/gerrit/ und benutzt oben rechts
 "Sign-in".
 Anschliessend geht ihr oben rechts in die Einstellungen eures Accounts oder
-hierhin: https://mg.mud.de:8443/#/settings/
+hierhin: https://mg.mud.de/gerrit/#/settings/
 Dort koennt ihr euren SSH-Key hinterlegen und einige andere Einstellungen
 vornehmen. Im Falle des Login via Google koennt ihr (glaube ich) auch euren
 Usernamen einmalig festlegen. In jedem Fall koennt ihr einen Anzeigenamen
@@ -22,11 +22,6 @@
 NICHT ueber die Weboberflaeche benutzen, nur via git + ssh. Auch muss dann
 der Gerrit-Admin euren SSH-Key eintragen.
 
-Bis auf weiteres ist das Zertifikat von gerrit selbst-signiert und hat die
-folgenden Fingerprints:
-SHA1: 04:F5:38:C9:F6:57:6A:FB:A1:0A:66:9A:3F:9F:F6:30:DB:B4:FC:3A
-SHA256: 8C:8B:FD:01:DD:22:2F:07:A5:0A:E6:9B:BA:CD:0A:21:
-        DF:B6:5C:CB:41:C4:60:D3:5A:04:92:33:B9:5F:51:F7
 
 Abschnitt fuer Erzmagier / Admins
 ---------------------------------
diff --git a/doc/wiz/gerrit-cli b/doc/wiz/gerrit-cli
index 62244cd..7688fb0 100644
--- a/doc/wiz/gerrit-cli
+++ b/doc/wiz/gerrit-cli
@@ -9,5 +9,5 @@
 
 Eine vollstaendige Liste mit Erklaerungen spare ich mir hier mal, die ist
 naemlich im Netz zu finden. ;-)
-https://mg.mud.de:8443/Documentation/cmd-index.html#user_commands
+https://mg.mud.de/gerrit/Documentation/cmd-index.html#user_commands
 
diff --git a/doc/wiz/gerrit-faq b/doc/wiz/gerrit-faq
index 46a0939..70b6f65 100644
--- a/doc/wiz/gerrit-faq
+++ b/doc/wiz/gerrit-faq
@@ -1,11 +1,11 @@
 1) Wo finde ich die Weboberflaeche?
-   https://mg.mud.de:8443/
+   https://mg.mud.de/gerrit/
 
 2) Wo ist die Anleitung?
-   https://mg.mud.de:8443/Documentation/index.html
+   https://mg.mud.de/gerrit/Documentation/index.html
 
 3) Wo ist die Anleitung fuer Projekteigentuemer?
-   https://mg.mud.de:8443/Documentation/intro-project-owner.html
+   https://mg.mud.de/gerrit/Documentation/intro-project-owner.html
 
 4) Wie clone ich ein Projekt / Repository
    git clone ssh://zesstra@mg.mud.de:29418/d/anfaenger/...
@@ -28,9 +28,9 @@
    Nur der Zweig 'master' wird zwischen gerrit und dem Mud synchronisiert, alle
    anderen Zweige bleiben nur in gerrit.
    Eine ausfuehrlichere Darstellung gibt es in der Doku von gerrit:
-   https://mg.mud.de:8443/Documentation/intro-user.html#upload-change
+   https://mg.mud.de/gerrit/Documentation/intro-user.html#upload-change
    Und noch ausfuehrlicher:
-   https://mg.mud.de:8443/Documentation/user-upload.html
+   https://mg.mud.de/gerrit/Documentation/user-upload.html
 
 6) Welche Bedeutung haben die Review-Labels?
    Wenn ihr Aenderungen ueber den Review-Prozess einreicht, gibt es folgende
@@ -60,12 +60,12 @@
    schadet nix, kurz Bescheid zu geben - speziell, wenn es eilig ist.
    Ihr koennt auch jemanden zum Review einladen, sowohl auf der Weboberflaeche
    wie auch per Kommandozeile:
-   https://mg.mud.de:8443/Documentation/intro-user.html#adding-reviewers
+   https://mg.mud.de/gerrit/Documentation/intro-user.html#adding-reviewers
    ssh mgg gerrit set-reviewers
 
 8) Wie kann ich die Commits eines Projekt im Web angucken?
    In der Projektliste dem Link zu gitweb in der ganz rechten Spalte folgen.
-   Oder: https://mg.mud.de:8443/gitweb?p=d%2Fanfaenger%2Fennox%2Ftutorial.git;a=summary
+   Oder: https://mg.mud.de/gerrit/gitweb?p=d%2Fanfaenger%2Fennox%2Ftutorial.git;a=summary
 
 9) Wie kann ich Aenderungen in einem Projekt verfolgen?
    Im gitweb eines Projektes kann man RSS- und Atom-Feeds abonnieren.
@@ -75,7 +75,7 @@
    Klar - das geht, wenn der neue/geaenderte Commit die gleiche sog. Change-ID
    hat wie der alte.
    Details:
-   https://mg.mud.de:8443/Documentation/user-changeid.html
+   https://mg.mud.de/gerrit/Documentation/user-changeid.html
 
 11) Wie bekomme ich Schreibrechte?
    Fuer eure eigenen Projekte in /d/ und /players/ bekommt ihr normalerweise
@@ -127,6 +127,6 @@
 16) Gibts das User-Interface fuer den Review auch einfacher?
    Es gibt zumindest eine Erklaerung mit Bildchen, was da dargestellt ist.
    Vielleicht hilft sie euch:
-   https://mg.mud.de:8443/Documentation/user-review-ui.html
+   https://mg.mud.de/gerrit/Documentation/user-review-ui.html
    Man kann Aenderungen editieren, Kommentare an einzelne Zeilen heften etc.