Update der Doku fuer 3.6.4 + LWO

... aus den Driversourcen 3.6.4 + LWO

Change-Id: I9226bb373436d5b05828f89c7da26df39aa45af7
diff --git a/doc/efun/map_objects b/doc/efun/map_objects
index a0961f9..75952c1 100644
--- a/doc/efun/map_objects
+++ b/doc/efun/map_objects
@@ -1,15 +1,17 @@
 SYNOPSIS
-        mixed * map_objects(object *arr, string fun, mixed extra, ...)
-        mixed * map_objects(string *arr, string fun, mixed extra, ...)
+        mixed * map_objects(object   *arr, string fun, mixed extra, ...)
+        mixed * map_objects(lwobject *arr, string fun, mixed extra, ...)
+        mixed * map_objects(string   *arr, string fun, mixed extra, ...)
 
 BESCHREIBUNG
         map_objects() verhaelt sich aehnlich wie map(), ruft jedoch
         arr[n]->fun(extra, ...) auf. Der Rueckgabewert ersetzt das Objekt bzw.
         den Objektnamen in <arr>.
-        <arr> kann auch eine Mischung aus Objekten und Objektnamen enthalten.
-        Es ist eine beliebige Anzahl <extra> Argumente erlaubt, welche alle an
-        die Funktion <fun> uebergeben werden.
-        0-Eintraege in <arr> werden ignoriert.
+
+        <arr> kann auch eine Mischung aus normalen und leichtgewichtigen
+        Objekten und Objektnamen enthalten. Es ist eine beliebige Anzahl
+        <extra> Argumente erlaubt, welche alle an die Funktion <fun>
+        uebergeben werden. 0-Eintraege in <arr> werden ignoriert.
 
 SIEHE AUCH
         map(E), filter(E), filter_objects(E)