Platzhalter der Klerusgilde entfernt
Die Stubs fuer Gilden werden in Homemuds/Testmuds fuer alle dort
vorhandenen Gilden automatisch erzeugt.
Die Stubs im MG muessen nicht versionskontrolliert
werden und so sind sie nicht vorhanden fuer Leute, welche
die realen Gilden gar nicht haben.
Verhalten in neuen .readme erlaeutert.
Change-Id: I8bf390c305670ea76037094d3421c07019c8f891
diff --git a/gilden/.readme b/gilden/.readme
new file mode 100644
index 0000000..766cbb1
--- /dev/null
+++ b/gilden/.readme
@@ -0,0 +1,28 @@
+Hier liegen die Gilden, d.h. Raeume, Objekte, NPCs etc. (allerdings
+keine Spellbooks).
+
+Jede Gilde hat ein Verzeichnis files.gilde, welches in einem
+eigenen git-Repos liegt.
+
+Gilden-Stubs
+============
+
+ Die Gilden stehen als git-Repository bereit und koennen mit
+
+ ssh-agent bash -c
+ 'ssh-add ~/.ssh/id_morgengrauen_rsa;
+ git clone ssh://<user>@mg.mud.de:29418/gilden/files.<gilde>'
+ (<user> und 'id_morgengrauen_rsa' mit eurem User/Keyfile ersetzen)
+
+ bzw nach entsprechendem Setup eurer ~/.ssh/config (siehe MUD-Doku)
+
+ git clone ssh://mgg/gilden/files.<gilde>
+
+ ausgecheckt werden.
+
+ Im MG liegen hier im Toplevel kleine Stubs fuer die Gildenobjekte,
+ welche das richtige Files aus files.gilde/ erben.
+
+ In Testmuds werden die Stubs bei Bedarf automatisch fuer jedes hier
+ gefundene Gildenverzeichnis erstellt.
+
diff --git a/gilden/klerus.c b/gilden/klerus.c
deleted file mode 100644
index 88d9070..0000000
--- a/gilden/klerus.c
+++ /dev/null
@@ -1,23 +0,0 @@
-/* Klerusgilde: Platzhalter
-
- Die Klerusgilde steht als git-Repository bereit und kann mit
-
- ssh-agent bash -c
- 'ssh-add ~/.ssh/id_morgengrauen_rsa;
- git clone ssh://Gloinson@mg.mud.de:29418/gilden/files.klerus'
- ('Gloinson' und 'id_morgengrauen_rsa' mit eurem User/Keyfile ersetzen)
-
- bzw nach entsprechendem Setup eurer ~/.ssh/config (siehe MUD-Doku)
-
- git clone ssh://mgg/gilden/files.klerus
-
- ausgecheckt werden.
-
- 31. Aug 2011 Gloinson
- */
-inherit "/gilden/files.klerus/klerus.c";
-
-protected void create() {
- replace_program("/gilden/files.klerus/klerus.c");
- ::create();
-}
diff --git a/spellbooks/.readme b/spellbooks/.readme
new file mode 100644
index 0000000..81d0f99
--- /dev/null
+++ b/spellbooks/.readme
@@ -0,0 +1,27 @@
+Hier liegen die Spellbooks der Gilden.
+
+Jede Gilde hat ein Verzlseichnis <gilde>, welches in einem
+eigenen git-Repos liegt.
+
+Spellbook-Stubs
+===============
+
+ Die Spellbooks stehen als git-Repository bereit und koennen mit
+
+ ssh-agent bash -c
+ 'ssh-add ~/.ssh/id_morgengrauen_rsa;
+ git clone ssh://<user>@mg.mud.de:29418/spellbooks/<gildenname>'
+ (<user> und 'id_morgengrauen_rsa' mit eurem User/Keyfile ersetzen)
+
+ bzw nach entsprechendem Setup eurer ~/.ssh/config (siehe MUD-Doku)
+
+ git clone ssh://mgg/spellbooks/<gilde>
+
+ ausgecheckt werden.
+
+ Im MG liegen hier im Toplevel kleine Stubs fuer die Spellbooks,
+ welche das richtige Files aus <gilde>/ erben.
+
+ In Testmuds werden die Stubs bei Bedarf automatisch fuer jedes hier
+ gefundene Gildenverzeichnis erstellt.
+
diff --git a/spellbooks/monk_spells.c b/spellbooks/monk_spells.c
deleted file mode 100644
index dc3ede3..0000000
--- a/spellbooks/monk_spells.c
+++ /dev/null
@@ -1,23 +0,0 @@
-/* Klerus-Spellbooks: Platzhalter
-
- Das Klerus-Spellbook steht als git-Repository bereit und kann mit
-
- ssh-agent bash -c
- 'ssh-add ~/.ssh/id_morgengrauen_rsa;
- git clone ssh://Gloinson@mg.mud.de:29418/spellbooks/klerus'
- ('Gloinson' und 'id_morgengrauen_rsa' mit eurem User/Keyfile ersetzen)
-
- bzw nach entsprechendem Setup eurer ~/.ssh/config (siehe MUD-Doku)
-
- git clone ssh://mgg/spellbooks/klerus
-
- ausgecheckt werden.
-
- 1. Sep 2011 Gloinson
- */
-inherit "/spellbooks/klerus/monk_spells.c";
-
-protected void create() {
- replace_program("/spellbooks/klerus/monk_spells.c");
- ::create();
-}