Behandlung von Spieler-Fehlermeldungen erneuert

Funktionalitaet der Funktionen typo(), bug(), idea() und md()
in der neuen Funktion ReportError() vereinigt.
Helferfunktionen typo2(), bug2(), idea2() und md2() in diesem Zug
ebenfalls entfernt und durch ReportError2() ersetzt.

ReportError() verarbeitet die Spielereingabe und leitet sie an die
Helferfunktion ReportError2() weiter. Sie ermittelt nun den
abzusetzenden Fehlertyp per query_verb().

ReportError2() verhaelt sich im Grunde aehnlich wie die bisherigen
Helferfunktionen, wurde jedoch so erweitert, dass nun bei Eingabe
einer Objekt-ID gefolgt von einem ":" keine leeren Fehlermeldungen
mehr zugelassen werden.
Zudem kann man nun die Eingabezeile, wie z.B. beim Mailer oder der MPA
ueblich, mittels "~q" oder ".." verlassen.

Local Commands "typo", "idee", "bug", "md" und "detail" auf die
neue Funktion ReportError() umgestellt.

Weiterhin den Prototype von smart_log() in base.h auf die tatsaechlich
verwendete Funktionssignatur umgestellt.

Change-Id: I5d6265f701f50d39825d9f6443f56cf6d9b35a46
diff --git a/sys/player/base.h b/sys/player/base.h
index 3f28cb4..40a9591 100644
--- a/sys/player/base.h
+++ b/sys/player/base.h
@@ -102,7 +102,7 @@
 
 // prototypes
 
-void smart_log(string myname, string str);
+void smart_log(string myname, string str, object obj);
 int QueryGuest();
 int invis(string inform);
 int vis(string inform);