Fehlereingabe akzeptiert auch Dateinamen

fixes issue #27172

Der Befehl "fehlereingabe" des Fehlerteufels verarbeitet nun auch
Dateinamen, sofern die Datei existiert. Dies ermoeglicht die
Eingabe von Fehlern an nicht geladenen oder nicht ladbaren
Objekten, wie z.B. *.h-Files.

Dem errord selbst wurde zu diesem Zweck beigebracht, nicht nur mit
Objektpointern, sondern auch mit Dateinamen (Strings) umzugehen.

In diesem Kontext wurde auch die Beschreibung des Befehls auf der
Hilfeseite erweitert.

Zusaetzlich kleiner Typofix in einer Meldung des Teufels. Einen
extra-Commit nur dafuer zu erstellen, erschien uebertrieben.

Change-Id: I8c56c5baf57fad13b83b0120989b3a88f37aa6c6
diff --git a/doc/wiz/fehlerteufel b/doc/wiz/fehlerteufel
index 7b0b916..37d4ecf 100644
--- a/doc/wiz/fehlerteufel
+++ b/doc/wiz/fehlerteufel
@@ -51,11 +51,14 @@
   zu diesem Objekt gehoerenden Eintraege auf einmal geloescht, z.B.
     fehlerloeschen d/unterwelt/raeume/wald3
 
-- fehlereingabe <objekt>
-  Hiermit laesst sich per Hand ein Eintrag fuer das angegebene Objekt im
-  Fehlerteufel erstellen. Das Objekt kann mit einer seiner IDs oder seinem
-  vollstaendigen Objektnamen angegeben werden. Wird kein Objekt angegeben,
-  wird die Umgebung des Magiers als Objekt genutzt. Bsp:
+- fehlereingabe <objekt|dateiname>
+  Hiermit laesst sich per Hand ein Eintrag fuer das angegebene Objekt oder
+  die angegebene Datei im Fehlerteufel erstellen. Ein Objekt kann mit einer
+  seiner IDs oder seinem  vollstaendigen Objektnamen angegeben werden. Falls
+  ein Dateiname eingegeben wird, muss die Datei existieren, damit daran ein
+  Fehler abgesetzt werden kann. Wird kein Objekt angegeben, wird die
+  Umgebung des Magiers als Objekt genutzt. Dies ist ebenso der Fall, wenn
+  das Objekt oder die Datei nicht existieren. Bsp:
     fehlereingabe seil
     fehlereingaeb /obj/seil#5635