Default fuer P_TTY jetzt ansi
Heutzutage sollten praktisch alle Mudclients ANSI-Escapecode
verstehen, inkl. der Webclients. Daher wird der Default jetzt
versuchsweise ANSI.
Spieler koennen das selbstverstaendlich auf "dumb" oder "vt100"
aendern.
Manpage etwas anders formuliert.
Change-Id: I7907eb1556e0380e9c0114845ad4677d983c6284
diff --git a/doc/pcmd/stty b/doc/pcmd/stty
index 64873ec..c38ae93 100644
--- a/doc/pcmd/stty
+++ b/doc/pcmd/stty
@@ -12,27 +12,32 @@
Terminaltyp: `dumb', `vt100' oder `ansi'
BESCHREIBUNG:
- Mit diesem Kommando kannst Du einstellen, an was fuer einem Terminal Du
- sitzt. Folgende Typen werden momentan unterstuetzt:
+ Mit diesem Kommando kannst Du einstellen, ob Dein Client bestimmte
+ Faehigkeiten zur Darstellung von Farben und Hervorhebungen besitzt.
- `ansi' das Terminal versteht Farbcodes und Hervorhebungen wie
+ Folgende sog. Terminaltypen werden momentan unterstuetzt:
+
+ 'ansi' der Client versteht Farbcodes und Hervorhebungen wie
Fettschrift
- `vt100' das Terminal ist einfarbig, kennt aber Fettschrift u.ae.
- `dumb' das Terminal versteht keine Hervorhebungen
+ 'vt100' der Client ist einfarbig, kennt aber Fettschrift u.ae.
+ 'dumb' der Client versteht keine Hervorhebungen
- Der Terminaltyp wird u.a. bei Kommandos wie "wer" benutzt um bestimmte
+ Diese Einstellung wird u.a. bei Kommandos wie "wer" benutzt um bestimmte
Woerter oder Phrasen hervorzuheben.
+ Neu angelegte Spieler verwenden 'ansi'. Sollte dies Probleme bereiten,
+ koennen Spieler hiermit andere Terminaltypen einstellen.
Nach dem Einstellen des Terminaltyp sollte bei `vt100' und `ansi' eine
Ausgabe erfolgen, welche die moeglichen Textattribute oder Farben
darstellt. Bei ANSI wird das Ganze von einem lesbaren Text gefolgt. Sollte
- also der folgende Satz
+ dabei der folgende Satz
"Sollte dieser Text hier nicht richtig lesbar sein, benutze
das Kommando stty reset!"
- nicht erscheinen oder nur schwer lesbar sein, sollte man mit stty reset
- die Farben wiederherstellen oder ein anderes Terminal einstellen.
+ nicht erscheinen oder nur schwer lesbar sein, sollte man zunaechst mit
+ stty reset die Standarddarstellung wiederherstellen und danach einen
+ anderen Terminaltyp einstellen.
ACHTUNG:
Manche Terminals sind u.U. nicht ganz ANSI kompatibel, was dazu fuehrt,
@@ -41,4 +46,5 @@
schwarzen Vordergrund einstellt und anschliessend einen Resetcode sendet.
LETZTE AeNDERUNG:
- Thu, 24.07.1997, 09:00:00 von Wargon
+ 09.02.2022, Zesstra
+
diff --git a/std/player/base.c b/std/player/base.c
index 7d88119..02330ee 100644
--- a/std/player/base.c
+++ b/std/player/base.c
@@ -171,7 +171,7 @@
SetProp(P_ALIGN, 0);
SetProp(P_GENDER, NEUTER);
Set(P_GENDER, SAVE, F_MODE_AS);
- SetProp(P_TTY, "vt100");
+ SetProp(P_TTY, "ansi");
Set(P_TTY, SAVE, F_MODE_AS);
SetProp(P_WEIGHT, 75000);
SetProp(P_MAX_HP,50);
@@ -2726,8 +2726,8 @@
if ( !QueryProp(P_TTY) || QueryProp(P_TTY) == "none" )
{
write( "Waehle einen Terminaltyp (kann spaeter mit <stty> geaendert "
- "werden)\n");
- input_to( "gettty", INPUT_PROMPT, "vt100, ansi, dumb (Standard: dumb): " );
+ "werden).\n");
+ input_to( "gettty", INPUT_PROMPT, "vt100, ansi, dumb (Standard: ansi): " );
return;
}
InitPlayer4();