Manpages als reStructuredText erstellt
Unsere Manpages wurden mit einem LPC-Tool in
reStructuredText konvertiert und liegen jetzt
in diesem Verzeichnis als Quelldaten.
Aus diesen reStructuredText sollen dann per
Script die ASCII-Manpages und per Sphinx HTML u.a.
erzeugt werden.
Change-Id: I75d659a7b3f9863aecb11dbeb0037e6cae227c36
diff --git a/doc/sphinx/sefun/set_living_name.rst b/doc/sphinx/sefun/set_living_name.rst
new file mode 100644
index 0000000..2beb859
--- /dev/null
+++ b/doc/sphinx/sefun/set_living_name.rst
@@ -0,0 +1,41 @@
+set_living_name()
+=================
+
+SYNOPSIS
+--------
+::
+
+ void set_living_name(string name)
+
+BESCHREIBUNG
+------------
+::
+
+ Setzt einen "Lebewesennamen" fuer das Objekt, indem Name und Objekt in
+ eine Tabelle eingetragen werden, welche von find_living() durchsucht
+ wird. Nach Setzen des Namens kann das Objekt per find_living()
+ gefunden werden.
+
+ Das Objekt muss ausserdem per enable_commands() als Lebewesen
+ markiert worden sein. Dies ist fuer alle von /std/npc erbenden NPCs
+ _automatisch_ der Fall und sollte daher nicht nochmal explizit gemacht
+ werden.
+
+ Alle von /std/npc erbenden NPCs setzen ebenfalls automatisch einen
+ LivingName, der lower_case(P_NAME) entspricht.
+
+ Ein Objekt kann nur einen Namen haben, mit dem es per find_living()
+ gesucht werden kann.
+
+SIEHE AUCH
+----------
+::
+
+ find_living(E), find_livings(E), find_player(E), enable_commands(E)
+
+LETZTE AeNDERNG
+---------------
+::
+
+19.10.2015, Arathorn
+