Manpages als reStructuredText erstellt
Unsere Manpages wurden mit einem LPC-Tool in
reStructuredText konvertiert und liegen jetzt
in diesem Verzeichnis als Quelldaten.
Aus diesen reStructuredText sollen dann per
Script die ASCII-Manpages und per Sphinx HTML u.a.
erzeugt werden.
Change-Id: I75d659a7b3f9863aecb11dbeb0037e6cae227c36
diff --git a/doc/sphinx/sefun/dtime.rst b/doc/sphinx/sefun/dtime.rst
new file mode 100644
index 0000000..c0336d6
--- /dev/null
+++ b/doc/sphinx/sefun/dtime.rst
@@ -0,0 +1,49 @@
+dtime()
+=======
+
+FUNKTION
+--------
+::
+
+ string dtime(int time)
+
+ARGUMENTE
+---------
+::
+
+ time - Umzuwandelndes Datum in Sekunden seit 1.1.1970, 0:0:0h
+
+BESCHREIBUNG
+------------
+::
+
+ Wandelt das Datum time in einen deutschsprachigen String der Form
+ "<wtag>, <tag>. <mon> <jahr>, <std>:<min>:<sek>" um.
+
+RUECKGABEWERT
+-------------
+::
+
+ Der String mit dem umgewandelten Datum.
+
+BEMERKUNGEN
+-----------
+::
+
+ Als time wird meistens das Ergebnis von time() benutzt.
+ strftime() stellt eine wesentlich flexiblere Moeglichkeit der Ausgabe von
+ Zeiten dar.
+
+BEISPIELE
+---------
+::
+
+ datum = dtime(time());
+ => datum = "Mon, 6. Mar 1994, 15:00:08"
+
+SIEHE AUCH
+----------
+::
+
+ ctime(E), strftime(E), time(E)
+