Manpages als reStructuredText erstellt

Unsere Manpages wurden mit einem LPC-Tool in
reStructuredText konvertiert und liegen jetzt
in diesem Verzeichnis als Quelldaten.
Aus diesen reStructuredText sollen dann per
Script die ASCII-Manpages und per Sphinx HTML u.a.
erzeugt werden.

Change-Id: I75d659a7b3f9863aecb11dbeb0037e6cae227c36
diff --git a/doc/sphinx/lfun/set_object_next_reset.rst b/doc/sphinx/lfun/set_object_next_reset.rst
new file mode 100644
index 0000000..3d86b62
--- /dev/null
+++ b/doc/sphinx/lfun/set_object_next_reset.rst
@@ -0,0 +1,41 @@
+set_object_next_reset()
+=======================
+
+FUNKTION
+--------
+::
+
+	int set_object_next_reset(object ob, int zeit );
+
+DEFINIERT IN: /secure/debug.c
+
+ARGUMENTE
+---------
+::
+
+	ob: Das Objekt, dess Reset gesetzt werden soll.
+  zeit: Zeit bis zum naechsten Reset von ob.
+
+FUNKTION
+--------
+::
+
+  Die Funktion ruft letztendlich set_next_reset() in <ob> auf und setzt daher
+  dessen Resetzeit auf einen neuen Wert. Dies ist zu Debugzwecken gedacht.
+
+  Die Benutzung ist nur fuer EM+ moeglich.
+
+RUECKGABEWERT
+-------------
+::
+
+	Gibt den Rueckgabewert des set_next_reset()-Aufrufs in <ob> zurueck.
+
+SIEHE AUCH
+----------
+::
+
+	set_next_reset(E)
+
+10.10.2007, Zesstra
+